art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Grochowiak (* 2. Dezember 1914 in Recklinghausen; † 25. November 2012 in Karlsruhe[1]) war ein deutscher Maler und Museumsdirektor.


Leben


Thomas Grochowiak wurde als Sohn eines Bergarbeiters geboren. Nach Volks- und Oberrealschule begann er 1932 eine Lehre als Dekorations- und Plakatmaler. 1938 wurde er Leiter der Werbeabteilung eines Kaufhauskonzerns und besuchte Abendkurse in Malen und Zeichnen, unter anderem an der Werkkunstschule Dortmund. Auch während seines Wehrdienstes zwischen 1939 und 1945 zeichnete und malte Grochowiak. Die in dieser Zeit entstandenen Bilder verhalfen ihm nach Kriegsende in einer ersten Ausstellung zu unerwartetem Erfolg.

1948 begründete er mit den Künstlerkollegen Gustav Deppe, Ernst Hermanns, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann und Hans Werdehausen die Gruppe junger westen. Er gehörte von 1950 bis 1979 zur Leitung der Ruhrfestspiele, zudem war er von 1954 bis 1980 Direktor der Städtischen Museen Recklinghausen, ab 1969 auch der Städtischen Galerie Schloss Oberhausen. 1955 reiste er als Gast des British Council nach London.

Von 1965 bis 1969 wirkte Grochowiak als Generalkommissar für die Deutsche Sektion der Biennale von Paris und von 1971 bis 1978 in derselben Funktion für die Deutsche Sektion der Triennale–India, Neu-Delhi. Grochowiak war eines der drei Ehrenmitglieder des Deutschen Künstlerbundes[2] und arbeitete von 1979 bis 1985 als dessen Präsident. 1985 war er Ehrengast der Villa Massimo sowie 1987 der Villa Romana in Florenz.

Seit 1948 hatte Thomas Grochowiak viele Ausstellungen im In- und Ausland. Er lebte und arbeitete in Kuppenheim bei Baden-Baden, Recklinghausen und Andalusien. Am 25. November 2012 starb Grochowiak im Alter von 97 Jahren in Karlsruhe.[3]


Werke


Viele Werke von Thomas Grochowiak sind in öffentlichen Sammlungen zu sehen: Sammlung des Belgischen Staates; Museum Bochum; Städtische Kunstsammlungen, Darmstadt; Bundeskunstsammlung; Museum am Ostwall, Dortmund; Kunstmuseum Gelsenkirchen; Kunsthalle Hamburg; Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe; Museum Ludwig, Köln; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster; National Gallery of Modern Art, New Delhi; Kunsthalle Recklinghausen; Staatsgalerie Stuttgart; Märkisches Museum Witten


Ehrungen



Literatur



Filme/Video/Audio





Einzelnachweise


  1. Jens Dirksen: „junger westen“-Maler Thomas Grochowiak starb mit 97 Jahren. Nachruf in DerWesten vom 26. November 2012
  2. kuenstlerbund.de: Ehrenmitglieder: Rune Mields, Rupprecht Geiger und Thomas Grochowiak (abgerufen am 9. Juni 2015)
  3. Thomas Grochowiak: Biografie auf grochowiak.com
Personendaten
NAME Grochowiak, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1914
GEBURTSORT Recklinghausen
STERBEDATUM 25. November 2012
STERBEORT Karlsruhe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии