art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Sully (* 19. Juni 1783 in Horncastle, Lincolnshire; † 5. November 1872 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts.

SelbstporträtÖl auf Leinwand
Selbstporträt
Öl auf Leinwand

Leben


Thomas Sully war der Sohn des Schauspielerehepaares Matthew und Sarah Sully. Im März 1792 wanderte die Familie Sully mit ihren neun Kindern nach Richmond, Virginia, aus – wo sein Onkel ein Theater unterhielt. Thomas Sully besuchte die Schule in New York City, als seine Mutter 1794 verstarb und er wieder nach Richmond zurückkehrte. Kurz darauf zog die Familie nach Charleston, South Carolina. Nach einer kurzen Ausbildung zum Versicherungsmakler, wo sein künstlerisches Talent erkannt wurde, begann Sully im Alter von etwa 12 Jahren zu malen. Sully studierte Malerei bei dem bekannten Porträtmaler Gilbert Stuart in Boston und ging darauf nach Virginia, um bei seinem Schwager Jean Belzons die Kunst der Miniaturmalerei zu erlernen. Im Jahr 1799 war er wieder in Richmond und arbeitete zusammen mit seinem älteren Bruder, Lawrence Sully (1769–1804), in einem Atelier. Nach dem Tod seines Bruders heiratete Sully seine verwitwete Schwägerin Sarah Annis Sully. Neben den Kindern aus der ersten Ehe gingen weitere sechs Kinder aus der gemeinsamen Verbindung, Alfred, Mary, Jane, Blanche, Rosalie und Thomas Wilcocks, hervor. Mit der Familie zog er um 1806 nach Philadelphia.

Im Jahre 1809 reiste Thomas Sully nach England, wo er in London an der Royal Academy of Arts unter Benjamin West studierte und arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Philadelphia fertigte er mehrere Porträtbilder aus Politik und Gesellschaft an, unter anderem John Quincy Adams, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette und Thomas Jefferson.

Thomas Sully gehörte 1827 zu den ersten Ehrenmitgliedern (Honorary NA), die von der gerade erst gegründeten National Academy of Design dazu gewählt wurden[1]. Zwischen 1837 und 1838 war er wieder in England und porträtierte die junge Königin Victoria im Auftrag der Philadelphia’s St. George’s Society. Seine Tochter Blanche unterstützte ihn und stand Modell, wenn die Königin nicht verfügbar war. Thomas Sully schuf kontrastreiche, farbenfrohe, idealisierende Bilder nach dem Vorbild der englischen Porträtmaler Sir Thomas Lawrence und Benjamin West.


Erwähnenswertes



Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Thomas Sully – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. nationalacademy.org: Past Academicians "S" / Sully, Honorary 1827 (Memento des Originals vom 20. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 17. Juli 2015)
Personendaten
NAME Sully, Thomas
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler
GEBURTSDATUM 19. Juni 1783
GEBURTSORT Horncastle, Lincolnshire
STERBEDATUM 5. November 1872
STERBEORT Philadelphia, Pennsylvania

На других языках


- [de] Thomas Sully

[en] Thomas Sully

Thomas Sully (June 19, 1783 – November 5, 1872) was an portrait painter in the United States. Born in Great Britain, he lived most of his life in Philadelphia, Pennsylvania. He painted in the style of Thomas Lawrence. His subjects included national political leaders such as United States presidents: Thomas Jefferson, John Quincy Adams, and Andrew Jackson, Revolutionary War hero General Marquis de Lafayette, and many leading musicians and composers. In addition to portraits of wealthy patrons, he painted landscapes and historical pieces such as the 1819 The Passage of the Delaware. His work was adapted for use on United States coinage.

[es] Thomas Sully

Thomas Sully (Horncastle (Lincolnshire), 19 de junio de 1783 - Filadelfia (Pensilvania), 5 de noviembre de 1872) fue un pintor estadounidense de origen inglés.

[fr] Thomas Sully

Thomas Sully, né le 9 juin 1783 et mort le 5 novembre 1872, est un artiste peintre américain, principalement connu pour ses portraits, comme ceux de John Quincy Adams, le marquis de La Fayette, la reine Victoria ou de Thomas Jefferson[2]. Entre 1801 et sa mort, il produisit 2 631 peintures répertoriées[3]. En novembre 2015, la salle de vente Vandenkindere à Bruxelles a vendu un ravissant portrait de Catherine Mary Bloodgood, née Hildreth.[réf. nécessaire]

[it] Thomas Sully

Thomas Sully (Horncastle, 1783 – Filadelfia, 1872) è stato un pittore statunitense.

[ru] Салли, Томас

Томас Салли (англ. Thomas Sully; 1783—1872) — американский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии