Anton „Tone“ Fink (* 1. Jänner 1944 in Schwarzenberg) ist ein österreichischer Filmemacher und Objektkünstler.
Tone Fink im Jahr 2011
Leben
Fink studierte zwischen 1968 und 1973 angewandte Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Zu seinen Professoren gehörte Maximilian Melcher und Max Weiler. Seit 1973 arbeitet er in verschiedenen künstlerischen Bereichen und hatte zahlreiche Ausstellungen. 1985 war er unter den Gründungsmitgliedern der österreichische Trickfilmgesellschaft ASIFA Austria.[1]
Von 1994 bis 2000 hatte er einen Lehrauftrag an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg,[2] 2008 und 2009 lehrte er an der Sommerakademie Traunkirchen, seit 2011 an der Sommerakademie Hortus Niger in Halbenrain bei Radkersburg.[3] Fink nahm an Aktionen und Performances bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen und den Biennalen in Kairo und Peking teil.
Werke
Tone Fink Brunnen in Götzis
Statue der Urania, die beim LET’S CEE Film Festival in Wien vergeben wird.[4]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии