art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Umberto Boccioni (* 19. Oktober 1882 in Reggio Calabria (Italien); † 17. August 1916 bei Verona) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus.

Umberto Boccioni Selbstporträt
Umberto Boccioni Selbstporträt

Leben und Werk


Boccioni ging 1901 nach Rom, studierte Design und besuchte die Scuola Libera del Nundo an der Accademia di Belle Arti. Von seinem Lehrer Giacomo Balla erlernten er und Gino Severini die Techniken der divisionistischen Malerei. 1902 reiste er nach Paris, um impressionistische und post-impressionistische Malerei zu studieren. Nach einer Reise 1906 nach Russland besuchte Boccioni Padua und zog nach Venedig, wo er den Winter 1906/07 mit Aktstudien an der Accademia di Belle Arti verbrachte. 1907 zog er nach Mailand um, wo er auf Carlo Carrà, Luigi Russolo sowie Filippo Tommaso Marinetti, der im Februar 1909 das erste futuristische Manifest publizierte, traf. Zusammen mit diesen veröffentlichte Boccioni gemeinsam mit Giacomo Balla und Gino Severini 1910 das Manifest der futuristischen Maler und das Technische Manifest der futuristischen Maler.

Im Herbst 1911 siedelte der Künstler nach Paris über, wo er durch Vermittlung Gino Severinis auf Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire traf. Im Jahr 1912 wurden Boccionis Gemälde auf der „ersten futuristischen Ausstellung“ in der Galerie Bernheim-Jeune in Paris, zusammen mit denen von Carrá, Russolo und Severini, gezeigt. 1914 wurde sein Technisches Manifest der futuristischen Maler auch in Moskau veröffentlicht.

Das Grab von Boccioni Chievo bei Verona
Das Grab von Boccioni Chievo bei Verona

Der zentrale Gedanke in Boccionis Arbeit war die Relation und Spannung zwischen Objekt und umgebendem Raum. Er verneinte den Begriff der fest definierten Linien und der geschlossenen Skulptur; der Gegenstand sollte aufgebrochen werden und gleichsam in den Raum eingehen. Seine Titel nennt er etwa Pferd + Reiter + Gebäude oder Häuser + Licht. Dieser Ansatz sowohl in der Darstellung als auch in der Namensgebung wurde von Lubow Popowa übernommen.

Italienisches Zwanzig-Cent-Stück
Italienisches Zwanzig-Cent-Stück

Ein Abbild seiner Skulptur Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum (Forme uniche della continuità nello spazio) befindet sich heute auf dem italienischen 20-Cent Stück. Einige seiner Werke wurden postum auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel gezeigt.

1911 schuf er das Gemälde Die Straße dringt ins Haus (Sprengel-Museum in Hannover), das der großen Futurismus-Ausstellung Der Lärm der Straße in Hannover (2001) den Namen gab.

Boccioni starb 1916 im Ersten Weltkrieg, als er bei einer Übung bei Verona von seinem Pferd stürzte und sich dabei tödlich verletzte.[1]


Werke



Literatur




Commons: Umberto Boccioni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Futurismus und Faschismus (Memento vom 27. April 2011 im Internet Archive), heise.de, abgerufen am 25. Juni 2012
Personendaten
NAME Boccioni, Umberto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1882
GEBURTSORT Reggio Calabria, Italien
STERBEDATUM 16. August 1916 oder 17. August 1916
STERBEORT bei Verona

На других языках


- [de] Umberto Boccioni

[en] Umberto Boccioni

Umberto Boccioni (US: /boʊˈtʃoʊni, bɒˈ-, bɔːˈ-/,[1][2][3] Italian: [umˈbɛrto botˈtʃoːni]; 19 October 1882 – 17 August 1916) was an influential Italian painter and sculptor. He helped shape the revolutionary aesthetic of the Futurism movement as one of its principal figures. Despite his short life, his approach to the dynamism of form and the deconstruction of solid mass guided artists long after his death.[4] His works are held by many public art museums, and in 1988 the Metropolitan Museum of Art in New York City organized a major retrospective of 100 pieces.[5]

[es] Umberto Boccioni

Umberto Bocchi (Regio de Calabria, 19 de octubre de 1882 - Sorte, Verona, 16 de agosto de 1916) fue un pintor y escultor italiano, teórico y principal exponente del movimiento futurista e impresionista.

[fr] Umberto Boccioni

Umberto Boccioni est un peintre et sculpteur futuriste italien, né le 19 octobre 1882 à Reggio Calabre, mort le 16 août 1916[1] à Vérone.

[it] Umberto Boccioni

Umberto Boccioni (Reggio Calabria, 19 ottobre 1882 – Verona, 17 agosto 1916) è stato un pittore e scultore italiano, esponente di spicco del futurismo. L'idea di rappresentare visivamente il movimento e la sua ricerca sui rapporti tra oggetto e spazio hanno influenzato fortemente le sorti della pittura e della scultura del XX secolo.

[ru] Боччони, Умберто

Умбе́рто Боччо́ни (итал. Umberto Boccioni; 19 октября 1882, Реджо-ди-Калабрия — 17 августа 1916, Верона) — итальянский художник, скульптор и теоретик футуризма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии