art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gino Severini (* 7. April 1883 in Cortona, Provinz Arezzo; † 26. Februar 1966 in Paris) war ein italienischer Maler des Futurismus.

Gino Severini in der Malborough Gallery, London, Anfang 1913
Gino Severini in der Malborough Gallery, London, Anfang 1913

Leben und Werk


Severini siedelte 1899 nach Rom über und besuchte Abendkurse an der Villa Medici. 1901 begegnete er Umberto Boccioni und Giacomo Balla. 1906 ging er nach Paris und hatte Verbindung zu Amedeo Modigliani und den Kubisten. Er unterzeichnete 1910 das „Futuristische Manifest“ und das „Technische Manifest der futuristischen Malerei“. Gemeinsam mit Boccioni, Carra und Russolo zeigte er Anfang 1912 in Paris, Galerie Bernheim Jeune, in Berlin, Galerie Der Sturm und in London, Sackville Gallery, eine futuristische Ausstellung. 1913 war er wieder in Berlin mit zwei Werken beim Ersten Deutschen Herbstsalon vertreten, sein Porträt des Futuristenanführers Filippo Tommaso Marinetti sorgte für den beabsichtigten Skandal. 1917 hatte er eine Ausstellung in der Galerie 291 von Alfred Stieglitz in New York. 1918 arbeitete er an der Zeitschrift De Stijl mit.

Sein Stil war stark vom Impressionismus und Kubismus geprägt. 1921 veröffentlichte er das Buch du cubisme au classicisme. Ab 1922 beteiligte er sich mit weiteren Künstlern der Avantgarde am Dialog in der kurzlebigen Zeitschrift „Gegenstand“[1], die von El Lissitzky und Ilja Ehrenburg konzipiert worden war.[2]

1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus der Städtische Kunstsammlung Chemnitz, dem Museum für Kunst und Heimatgeschichte Erfurt, dem Provinzial-Museum Hannover und dem Nassauischen Landesmuseum Wiesbaden mit der 4. Mappe "Neue europäische Graphik. Italienische und russische Künstler" (Bauhaus-Drucke, 1924) auch Severinis Lithografie „Harlekin-Familie“ (um 1922) beschlagnahmt.[3]

Severini war Teilnehmer der documenta 1 (1955) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel. Eines seiner Werke trägt den Namen "Stillleben mit Zeitschrift Lacerba". Einige Werke Severinis sind im Pariser Musée de l’Orangerie ausgestellt.

Severini erhielt den Verdienstorden der Italienischen Republik.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Vesc/Objet/Gegenstand | Lars Müller Publishers | Zeitschriften, Russische sprache, Avantgardistisch. Abgerufen am 28. November 2021.
  2. Hildtrud Ebert: El Lissitzky: Den Kopf voller Ideen. In: Berliner Begegnungen. Ausländische Künstler in Berlin 1918–1933. Dietz Verlag Berlin, 1987, S. 258
  3. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Severini, Gino
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler des Futurismus
GEBURTSDATUM 7. April 1883
GEBURTSORT Cortona, Provinz Arezzo
STERBEDATUM 26. Februar 1966
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Gino Severini

[en] Gino Severini

Gino Severini (7 April 1883 – 26 February 1966) was an Italian painter and a leading member of the Futurist movement. For much of his life he divided his time between Paris and Rome. He was associated with neo-classicism and the "return to order" in the decade after the First World War. During his career he worked in a variety of media, including mosaic and fresco. He showed his work at major exhibitions, including the Rome Quadrennial, and won art prizes from major institutions.

[es] Gino Severini

Gino Severini (Cortona, 7 de abril de 1883 – París, 26 de febrero de 1966), fue un pintor italiano y uno de los líderes del movimiento futurista.

[fr] Gino Severini

Gino Severini (né le 7 avril 1883 à Cortone, dans la province d'Arezzo en Toscane et mort le 26 février 1966 à Paris) est un peintre italien faisant partie du mouvement futuriste.

[it] Gino Severini

Gino Severini (Cortona, 7 aprile 1883 – Parigi, 26 febbraio 1966) è stato un pittore e critico d'arte italiano.

[ru] Северини, Джино

Джино Северини (итал. Gino Severini; 7 апреля 1883, Кортона — 26 февраля 1966, Париж) — итальянский художник, график и скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии