art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Vera Lossau (* 1976 in Haan) ist eine deutsche Künstlerin.


Leben


Vera Lossau studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Rita McBride und Magdalena Jetelová. Ihre Werke waren bislang in mehreren Einzelausstellungen zu sehen, darunter im Kunstverein Mönchengladbach (2005), im Stadtmuseum Hattingen (2008) und im Ernst & Young Artforum in Düsseldorf (2008). 2009 stellte Vera Lossau in den Bergischen Kunstausstellungen im Museum Baden in Solingen und der Städtischen Galerie Remscheid aus.

Bis 2005 war Vera Lossau leitende Mitarbeiterin in der Arbeitsgemeinschaft für Jugendarbeit e.V. Bonn. Sie war im Leitungsteam einer Jugendgruppe, von Mitarbeiterkreisen und Jugendfreizeiten. Im Rahmen der entwicklungsdienstlichen Arbeit des Vereins besuchte sie 1993 die Projekte in Ägypten.


Werk


Das künstlerische Werk von Vera Lossau ist vielschichtig. Auch wenn die Bildhauerei im Mittelpunkt steht, ist auch die Malerei, die Zeichnung, das Video oder die Performance elementarer Bestandteil ihres künstlerischen Tuns. Eine viel beachtete Performance hatte sie beispielsweise 2006 im Museum kunst palast in Düsseldorf durchgeführt, wo sie mit einem eigens gemieteten Publikum die Frage nach der Bedeutung der öffentlich ausgestellten Kunst ebenso reflektierte, wie die Rolle der Besucher oder die Frage nach der gesellschaftlichen Stellung zeitgenössischer Künstler. Ihre Arbeiten sind stets spielerische aber auch wissenschaftlich intendierte Reflexionen. Sie bricht mit gewohnten Normen, etwa dann, wenn sie in den Displays der Bochumer U-Bahnhöfe die üblichen Informationen durch Widmungen an die Passanten ersetzt. 2003 führte sie eine solche Aktion durch und schrieb in die LCD-Anzeigen der U-Bahnhöfe Sätze, wie:„Es ist alles in Ordnung. Träumen Sie weiter.“ oder „Bitte langsam. Ich habe es eilig.“ Mit solchen, durchaus humorvollen Irritationen arbeitet sie auch dann, wenn sie Abrissbirnen, die üblicherweise dem Niederreissen baufälliger Häuser dienen, mit winzig kleinen Spiegeln beklebt oder mit Splittern zerstoßener Keramik versieht und damit die Frage der Zerstörung neu stellt. Die Birnen selbst sind nun filigran geworden, und die Scherben, die sie fortan zieren haben den ursprünglichen Zweck der „wrecking balls“ ad absurdum geführt. Als Bildhauerin arbeitet sie mit den unterschiedlichsten Materialien, etwa mit Bronze, Keramik, Ton, Glas, Metall, Gips, Epoxydharz, Gießharz, Leuchtstoffröhren und Stoffen.


Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Stipendien, Preise



Sammlungen




Personendaten
NAME Lossau, Vera
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Haan



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии