art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wenzel Lorenz Reiner (tschechisch: Václav Vavřinec Reiner) (* 8. August 1689 in Prag; † 9. Oktober 1743 ebenda) war ein bedeutender Maler und Freskant des Barocks in Böhmen.

Selbstporträt
Selbstporträt

Leben


Wenzel Lorenz Reiner wurde am 8. August 1689 in der Prager St.-Gallus-Kirche (Kostel svatého Havla) getauft. Er entstammte einer künstlerischen Familie. Sein Großvater Martin Reiner war ein bekannter Baumeister. Seine erste Ausbildung erhielt er bei seinem Vater Josef Reiner, der in Prag als Bildhauer wirkte. Anschließend wurde er Schüler der Maler Peter Johann Brandl und Michael Wenzel Halbax (Halwachs) und nach 1705 von Anton Ferdinand Schweiger. In jungen Jahren richtete er sich eine Malerwerkstatt ein und wurde Mitglied der Prager Malerbruderschaft. Seine Arbeiten waren auch von dem in Schlesien tätigen Maler Michael Willmann beeinflusst. Zu seinen frühesten Fresken zählen die Apostelmartyrien, die er 1714 für die Klosterkirche in Osek schuf. Als sein Hauptwerk wird das Jüngste Gericht in der Prager Kreuzherrenkirche aus den Jahren 1722–1723 bezeichnet.

Reiner gehörte zu den bedeutendsten Künstlern des böhmischen Barock. Neben Tafel- und Altarbildern schuf er monumentale Schlachten- und Landschaftsbilder und arbeitete auch als Freskant, wobei ihm die Werke von Johann Christoph Lischka als Vorbild dienten. Die Deckenmalereien entstanden häufig in Zusammenarbeit mit Franz Maximilian Kaňka und Kilian Ignaz Dientzenhofer. Neben einigen Aufträgen in Schlesien und Österreich war er überwiegend in Böhmen tätig.

Nach 1730 geriet er unter den Einfluss von Cosmas Damian Asam, den er bei der Ausstattung der St.-Hedwigs-Kirche in Wahlstadt kennenlernte und durch den er Elemente des künftigen Rokokostils vorwegnahm.

Familie

Am 21. November 1725 heiratete Wenzel Lorenz Reiner die Bürgerstochter Anna Veronika Herzog aus Prag. Die Trauung erfolgte in der Kreuzherrenkirche durch den damaligen Generalgroßmeister Mathäus Böhmb. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. Seine letzte Ruhestätte fand er im Seitenschiff der St.-Aegidius-Kirche in der Prager Altstadt.


Werke



In Prag



In anderen Orten Böhmens



In Schlesien



In Österreich



Literatur




Commons: Václav Vavřinec Reiner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Reiner, Wenzel Lorenz
ALTERNATIVNAMEN Reiner, Václav Vavřinec
KURZBESCHREIBUNG Maler des Barock in Böhmen
GEBURTSDATUM 8. August 1689
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 9. Oktober 1743
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Wenzel Lorenz Reiner

[en] Wenzel Lorenz Reiner

Wenzel Lorenz Reiner (Czech: Václav Vavřinec Reiner; 8 August 1686 or 1689 – 9 October 1743) was a Baroque painter who lived and died in Prague, Bohemia.

[fr] Wenzel Lorenz Reiner

Wenzel Lorenz Reiner (en tchèque : Václav Vavřinec Reiner), né le 8 août 1689 à Prague et mort le 9 octobre 1743 dans la même ville, est un peintre et fresquiste baroque important en Bohême.

[ru] Райнер, Вацлав Вавржинец

Вацлав Вавржинец Райнер или Венцель Лоренц Райнер (чеш. Václav Vavřinec Reiner, нем. Wenzel Lorenz Reiner, 8 августа 1689, Прага Богемия, Священная Римская империя — 9 октября 1743, там же) — чешский художник, график, создатель фресок, один из выдающихся чешских художников эпохи высокого барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии