art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilfried Fitzenreiter (* 17. September 1932 in Salza (Harz); † 12. April 2008 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.[1]


Leben


Nach dem Abitur absolvierte Fitzenreiter von 1951 bis 1952 in Halle eine Steinmetzlehre. Von 1952 bis 1958 studierte er Bildhauerei am Institut für künstlerische Werkgestaltung in Halle bei Gustav Weidanz und Gerhard Lichtenfeld. Anschließend war er bis 1961 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin bei Heinrich Drake. Seitdem arbeitete er freischaffend in Berlin im Prenzlauer Berg. Zeitweise hatte er einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee inne. Auf der X. Kunstausstellung war seine Bronzefigur Schreitender aus dem Jahr 1986 zu sehen. Wilfried Fitzenreiter war Mitglied der FIDEM, der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst und gehörte zum Kreis Berliner Medailleure.


Werke


Fitzenreiters Werk umfasst Plastiken, Münzen, Medaillen, Zeichnungen und Gemmen.


Freiplastiken



Kleinplastiken (Auswahl)



Galerie



Münzen


5-Mark-Gedenkmünze der DDR zum 100. Geburtstag von Albert Einstein
5-Mark-Gedenkmünze der DDR zum 100. Geburtstag von Albert Einstein

Medaillen und Plaketten


Das Werkverzeichnis umfasst etwa 500 Medaillen und Plaketten (siehe unter „Literatur“; Stand: 2008). Darunter befinden sich


Auszeichnungen



Literatur




Commons: Wilfried Fitzenreiter – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fitzenreiter, Wilfried (1932–2008)  . (17.09.1932, Salza bei Nordhausen, Harz – 12.04.2008, Berlin) . Staatsbibliothek Berlin, abgerufen am 20. September 2015.
  2. „Kunstraum Innenstadt – Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“, abgerufen am 28. Dezember 2018.
  3. Hippokrates ringt wieder am Klinikum. In: Lausitzer Rundschau. 3. Dezember 2013, abgerufen am 14. November 2021.
  4. Wussten Sie schon? (Memento vom 2. Januar 2014 im Internet Archive), Informationen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus; abgerufen am 27. November 2013.
Personendaten
NAME Fitzenreiter, Wilfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Medailleur
GEBURTSDATUM 17. September 1932
GEBURTSORT Salza (Harz)
STERBEDATUM 12. April 2008
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии