art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Bormann (* 29. Juli 1883 in Braunschweig; † 9. Oktober 1938 in Wien[1]) war ein österreichischer Bildhauer.


Leben


Bohrmann absolvierte eine Mittelschule in Wien und besuchte ab 1898 die Wiener Kunstgewerbeschule unter Josef Breitner (1864–1930). 1933 arbeitete er mit dem Bildhauer Franz Budig zusammen. Er wurde am Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 3, Reihe 23, Nummer 13) bestattet.[2]


Werke


Flügel-Hochaltar in der Pfarrkirche St. Andrä
Flügel-Hochaltar in der Pfarrkirche St. Andrä


Commons: Wilhelm Bormann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Sterbebuch Alservorstadtkrankenhaus, tom. 138, fol. 269 (Faksimile).
  2. Bormann Wilhelm in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
  3. Ulrike Helm: Die Marienkapelle in der Pfarrkirche, in: Pfarramt Linz Ebelsberg (Hg.): Pfarrblatt - Informationsblatt der Pfarre Ebelsberg St. Johannes der Täufer, Folge 128 - Dezember 2011@1@2Vorlage:Toter Link/www.dioezese-linz.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 2,6 MB) auf dioesese-linz.at, abgerufen am 9. Juli 2012.
  4. Pfarrkirche St. Gertrud - Wien Währing
  5. Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, ISBN 3-7031-0493-7
  6. Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1996, ISBN 3-7031-0693-X
Personendaten
NAME Bormann, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 29. Juli 1883
GEBURTSORT Braunschweig
STERBEDATUM 9. Oktober 1938
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии