art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joachim Wilhelm Krüger (* 1775 in Hohen Schwarfs; † 7. September 1850 in Penzlin) war ein deutscher Historienmaler.


Leben


Hochaltar in der Johanniskirche zu Malchin
Hochaltar in der Johanniskirche zu Malchin

Wilhelm Krüger war Anfang bis Mitte der 1820er Jahre in Dresden tätig. Er kopierte dort 1824 in der Hofkirche das Altargemälde der Kreuzkapelle, die Kreuzigung Christi von Charles Hutin, für den neuen Hochaltar der St.-Johannis-Kirche in Malchin[1] als Kalvarienbergszene.[2]

Weiter kopierte er dort die Himmelfahrt Christi von Anton Raphael Mengs auf dem Altarblatt des Hochaltars der Hofkirche in ein Viertel der monumentalen Größe des Originals.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. V. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Teterow, Malchin, Stavenhagen, Penzlin, Waren, Malchow und Röbel. Schwerin 1902 (Textarchiv – Internet Archive), Neudruck 1993, ISBN 3-910179-09-6, S. 97.
  2. Georg Dehio: Malchin, Ev. Kirche St. Marien Johannis In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Mecklenburg-Vorpommern. München, Berlin 2000, ISBN 3-422-03081-6, S. 334.
Personendaten
NAME Krüger, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Krüger, Joachim Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historienmaler
GEBURTSDATUM 1775
GEBURTSORT Hohen Schwarfs
STERBEDATUM 7. September 1850
STERBEORT Penzlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии