art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Moormann, auch Wilhelm Mormann (* 2. August 1882 in Wiedenbrück, Provinz Westfalen; † Dezember 1914 in Russisch Polen), war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Remigiusbrunnen in Viersen, nach der Umgestaltung durch Gernot Rumpf
Remigiusbrunnen in Viersen, nach der Umgestaltung durch Gernot Rumpf

Moormann, Sohn des in kirchlichen Kreisen bekannten, der Wiedenbrücker Schule zugerechneten Altarbauers Anton Mormann, studierte ab 1900 Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf unter Karl Janssen.[1] Er ließ sich in Düsseldorf nieder, wo er 1910 in der Citadellstraße 5 wohnte.[2] Moormann schuf kirchliche Plastiken, außerdem Brunnen in Viersen und Marstein. Den am 15. Oktober 1916 eingeweihten Remigiusbrunnen in Viersen entwarf er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Julius, einem Architekturstudenten von Theodor Fischer an der Technischen Hochschule München.[3] Beide Brüder wurden Soldaten im Ersten Weltkrieg. Wilhelm Moormann fiel im Alter von 32 Jahren an der Ostfront.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Kunstchronik. XXVI. Jahrgang (1914/1915), Heft 17 (22. Januar 1915), Sp. 225 (Digitalisat)
  2. Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf … 1910, III. Teil, S. 60 (Digitalisat)
  3. Kunstchronik. XXVII. Jahrgang (1916/1917), Heft 5 (27. Oktober 1916), Sp. 43 f. (Digitalisat)
Personendaten
NAME Moormann, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 2. August 1882
GEBURTSORT Wiedenbrück, Provinz Westfalen
STERBEDATUM Dezember 1914
STERBEORT Russisch Polen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии