art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Tomasz Sasnal (* 29. Dezember 1972 in Tarnów, Polen) ist ein polnischer Maler, Filmemacher und Comiczeichner.

Wilhelm Sasnal, 2022
Wilhelm Sasnal, 2022

Leben und Werk


Wilhelm Sasnal studierte Architektur an der Technischen Universität Krakau (1992–1994) und anschließend Malerei an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. Er schloss das Studium 1999 ab. Von 1996 bis 2001 war er in der Künstlervereinigung Grupa Ładnie in Krakau aktiv.[1] Verschiedene Präsentationen seiner Gemälde außerhalb Polens, insbesondere in der Kunsthalle Basel und auf der Basler Kunstmesse Liste, verhalfen ihm um 2002 zum internationalen Durchbruch.

In seinen Ölgemälden verarbeitet Sasnal Bildvorlagen aus privaten und öffentlichen, kulturellen und politischen Kontexten, etwa aktuelle Pressefotografien und historische Fotografien (oft aus Geschichtsbüchern), Skizzen alltäglicher Beobachtungen und Familienfotos, Comics und Filme. Die Bildelemente werden in realistischer Malweise wiedergegeben. Von Sasnal häufig behandelte Themen sind der Holocaust und die Geschichte Polens seit dem Zweiten Weltkrieg.

Seit 1997 entstanden Filme in Zusammenarbeit mit seiner Frau Anka Sasnal.[2] Ihr gemeinsamer Film Z daleka widok jest piękny / It Looks Pretty from a Distance (2011) wurde zu verschiedenen Filmfestivals eingeladen, darunter im Museum of Modern Art in New York und beim International Film Festival Rotterdam. Ihr Film Huba (Parasite) (2014, 66 Min.) wurde auf der Berlinale 2014 in Berlin gezeigt.[3]

Sasnal gewann 2006 den Preis Vincent van Gogh Biennial Award for Contemporary Art in Europe. Seine internationalen Ausstellungen beinhalten u. a. den Frankfurter Kunstverein (2006), die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf (2009), das Center for Contemporary Art in Málaga (2010), die Londoner Whitechapel Gallery (2011), das Haus der Kunst München (2012).[4]


Werke in öffentlichen Sammlungen


Belgien

Deutschland

Frankreich

Italien

Österreich

Polen

Schweiz

Vereinigtes Königreich


Literatur



Einzelnachweise


  1. Karol Sienkiewicz: Ładnie Group. In: Culture.pl. Dezember 2007 (culture.pl [abgerufen am 1. Juni 2018]).
  2. Anka Sasnal, Wilhelm Sasnal: Huba (Parasite), 2014. In: Berlinale 2014. Programmheft. Berlin 2014, S. 208 (berlinale.de [PDF]).
  3. Berlinale: Anka und Wilhelm Sasnal über ihren Film "Huba": "In der Filmwelt sind wir verlorene Kinder im Nebel". Monopol – Magazin für Kunst und Leben, 12. Februar 2014, abgerufen am 1. Juni 2018.
  4. Haus der Kunst München (Memento des Originals vom 29. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hausderkunst.de, abgerufen am 8. Januar.
  5. https://sammlung.staedelmuseum.de/de/person/sasnal-wilhelm, aufgerufen am 17.12.17


Personendaten
NAME Sasnal, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Sasnal, Wilhelm Tomasz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Maler, Filmemacher und Comiczeichner
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1972
GEBURTSORT Tarnów, Polen

На других языках


- [de] Wilhelm Sasnal

[en] Wilhelm Sasnal

Wilhelm Sasnal (born December 29, 1972) is a Polish painter, photographer, poster artist, illustrator and filmmaker. Sasnal graduated in painting from the Academy of Fine Arts in Kraków in 1999. He is considered one of the most prominent and internationally successful Polish contemporary artists.[1][2]

[es] Wilhelm Sasnal

Wilhelm Tomasz Sasnal (Tarnów, 29 de diciembre de 1972) es un artista polaco.

[ru] Сасналь, Вильгельм

Вильгельм Томаш Сасналь (польск. Wilhelm Tomasz Sasnal, 29 декабря 1972, Тарнув, Польша) — современный польский живописец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии