art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

William Rush (* 4. Juli 1756 in Philadelphia; † 17. Januar 1833 ebenda) war der erste bedeutende US-amerikanische Bildhauer. Er war ein Vertreter des Klassizismus (englisch neoclassical).

William Rush: Allegorical Figure of the Waterworks, ca. 1825, Holz
William Rush: Allegorical Figure of the Waterworks, ca. 1825, Holz

Leben



Frühe Jahre


Rushs Vater war der Schiffszimmermann Joseph Rush, seine Mutter Rebecca Lincoln war mit der Familie von Abraham Lincoln verwandt. Benjamin Rush war Rushs Cousin.

In seiner frühen Jugend schnitzte Rush Schiffsmodelle. Vermutlich ab 1771 lernte er bei Edward Cutbush das Schnitzen von Galionsfiguren und übertraf seinen Meister darin schon bald. Ab 1777 leistete er im Unabhängigkeitskrieg Wehrdienst in unbekannter Funktion und Dauer. 1780 heiratete er Martha Simpson Wallace, mit der er 10 Kinder hatte.


Galionsfiguren und andere Werke


1788 war seine Position so gefestigt, dass er einen der Wagen für den Umzug anlässlich des 4. Juli in Philadelphia entwarf. In den Jahren von 1784 bis 1823 fertigte er allein für den Reeder Stephen Girard mindestens 12 Galionsfiguren an, was einem Viertel seiner bekannten Produktion entspricht. Als 1794/95 Joshua Humphreys damit beauftragt wurde eine Kriegsmarine für die USA zu bauen, erhielt Rush den Auftrag für die Galionsfiguren der Fregatten.[1] So entwarf er für die Constitution einen Herkules. Motive seiner Galionsfiguren waren beispielsweise Indianer, aber auch nationale Helden, darunter: George Washington, John Adams, Benjamin Rush, Benjamin Franklin, Columbus, Walter Raleigh und John Smith. Aber er fertigte auch Löwen an, die Schiffe, die als Tribut an den Dey von Algier geliefert wurden, zierten. Zumindest seine frühen Galionsfiguren waren bemalt. Heute sind nur noch 3 von Rushs Galionsfiguren erhalten. Benjamin Latrobe äußerte sich lobend über Rush.[2] Das einzige Werk, das vor 1800 entstand und keine Galionsfigur war, war eine Büste von Benjamin Franklin, die 1785 entstand und als Schmuck für das New Haven bookstore and publishing house von Isaac Beers diente.[3]

Am 29. Dezember 1794 war Rush zusammen mit Charles Willson Peale, Rembrandt Peale, Raphaelle Peale, James Peale, den Schnitzern William Birch und John Vallance sowie Johannes und Frederick Eckstein (Vater und Sohn) an der Gründung einer Kunstakademie, dem Columbianum, beteiligt. Diese Akademie löste sich jedoch schon bald wieder im Streit um den Einsatz von Aktmodellen auf.

1801 gruben Charles Willson und Rembrandt Peale die Knochen zweier Mammuts aus. Rush fertigte für diese Skelette fehlende Stoßzähne aus Holz an. Von 1808 bis 1820 erstellte Rush große anatomische Modelle für die University of Pennsylvania.

Am 16. Oktober 1801 wurde Rush in den Common Council of Philadelphia gewählt und hielt bis 1826 verschiedene Ämter. Bereits 1801 wurde er im Watering Committee tätig und setzte sich ausdauernd für die Philadelphia Waterworks ein, die unter anderem neue Ausbrüche des Gelbfiebers verhindern sollten.


Akademiegründung und Hauptschaffenszeit


1805 war Rush neben Charles Willson und Rembrandt Peale einer der 71 Gründer der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA). Außer von Juni 1807 bis Juni 1808 war Rush von der Gründung bis zu seinem Tod einer der Direktoren der PAFA. Daneben war er Mitglied des Bau-Komitees der PAFA. Von 1811 bis zu seinem Tod stellte er in den jährlichen Ausstellungen der PAFA eigene Werke aus. Im März 1812 ernannte die PAFA 40 Academicians, darunter Thomas Sully, Rembrandt Peale, Charles Willson Peale, Gideon Fairman, John Eckstein, Thomas Birch, Benjamin Latrobe, John Jarvis, Washington Allston, John J. Vanderlyn, Benjamin West, John Singleton Copley, John Trumbull, Robert Mills und an erster Stelle Rush.[4] Rush gehörte auch dem Council of Academicians an, der zwischen Direktoren und Academicians vermittelte. Der Council beschloss bald die Einrichtung einer Aktklasse. Eine der frühen Erwerbungen der PAFA war eine Kopie der Venus Medici, die Rush als Inspiration für Water Nymph and Bittern diente.[5] Heute besitzt die PAFA 7 Werke von Rush.[6]

Thomas Eakins: William Rush and his Model
Thomas Eakins: William Rush and his Model

Durch den Embargo Act kam 1807 der Schiffbau in Philadelphia weitgehend zum Erliegen. Auch der Krieg von 1812 war einer wirtschaftlichen Erholung nicht förderlich. Zugleich gab es jedoch ein wachsendes Interesse an Statuen. So orientierte Rush sich neu. Rushs erste wichtige Arbeiten außerhalb des Schiffbaus waren die beiden Statuen Comedy und Tragedy für das Chestnut Street Theatre.

Für das Wasserwerk schuf Rush 1809 Water Nymph and Bittern. Hierfür stand ihm Louisa van Uxem, die Tochter des Vorsitzenden des Watering Committee, Modell. Thomas Eakins hat sich in seinen verschiedenen Darstellungen der Entstehung dieser Statue viele Freiheiten genommen. So ist es extrem unwahrscheinlich, dass van Uxem nackt Modell gestanden hat.[7]


Späte Jahre


1810 wurde Rush zum ersten Präsidenten und Fellow der Society of Artists. 1812 verließ er die Society jedoch zugunsten der PAFA. 1815 schrieb er Benjamin West, die Verfassung der Society sei in „many points very objectionable“.[4]

Rush fertigte von vielen seiner Arbeiten Kopien an.

1819 unterhielt er gemeinsam mit seinem Sohn John ein Atelier.[8]

Nach seinem Tod geriet Rush in Vergessenheit. Eakins, ein Bewunderer Rushs, belebte mit seinen Bildern von Rush das Interesse an ihm neu. Die erste Ausstellung, die Rush gewidmet war, wurde 1937 von Henry Marceau organisiert.


Werke


Da Rush vor allem mit Holz gearbeitet hat, sind zahlreiche seiner Arbeiten nicht mehr erhalten.


Literatur




Commons: William Rush – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Linda Bantel, William Rush, 1982, S. 13
  2. Linda Bantel, William Rush, 1982, S. 15
  3. Linda Bantel, William Rush, 1982, S. 16
  4. Linda Bantel, William Rush, 1982, S. 18
  5. Henry Marceau, 1937, S. 16
  6. Linda Bantel, William Rush, 1982, S. 7
  7. Lloyd Goodrich, Thomas Eakins, 1982, Bd. 1, S. 147
  8. Henry Marceau, 1937, S. 14
Personendaten
NAME Rush, William
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer klassizistischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. Juli 1756
GEBURTSORT Philadelphia
STERBEDATUM 17. Januar 1833
STERBEORT Philadelphia

На других языках


- [de] William Rush

[en] William Rush (sculptor)

William Rush (July 4, 1756 – January 17, 1833) was a U.S. neoclassical sculptor from Philadelphia, Pennsylvania. He is considered the first major American sculptor. Rush was born in Philadelphia, the fourth child of Joseph Rush, a ship's carpenter, and first wife, Rebecca Lincoln. As a teenager, he apprenticed three years with woodcarver Edward Cutbush, and soon surpassed his master in the art of carving of ships' figureheads in wood. He saw military service during the American Revolution, as an officer in the militia. He opened his own wood carving business, and was in great demand when the U.S. Navy began building ships on Philadelphia. Later in life, he took up sculpture. Rush was one of the founders of the Pennsylvania Academy of the Fine Arts and taught sculpture there. He was also active in local politics, serving on the Philadelphia City Council for two decades. Rush died in Philadelphia in 1833, and is buried at The Woodlands (Philadelphia).

[fr] William Rush

William Rush (1756 - 1833) était un sculpteur américain néoclassique, originaire de la ville de Philadelphie en Pennsylvanie. Il est considéré comme le premier grand sculpteur américain.

[it] William Rush

William Rush (Filadelfia, 4 luglio 1756 – 17 gennaio 1833) è stato uno scultore statunitense.

[ru] Раш, Уильям

Уильям Раш (англ. William Rush; 4 июля 1756, Филадельфия — 17 января 1833, там же) — американский скульптор. Один из самых значительных американских скульпторов неоклассицизма первых лет существования США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии