art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Raymond Georges Yves Tanguy (* 5. Januar 1900 in Paris; † 15. Januar 1955 in Woodbury, USA) war ein französischer Maler des Surrealismus.

Yves Tanguys Landschaften sind mal luftig leicht, ähneln Wolkenformationen, mal erinnern sie an die Tiefen des Meeresgrunds, mal an die Oberfläche fremder Planeten, nie aber sind sie eindeutig fassbar: Sie sind surreale Landschaften im wahren Sinne des Wortes. Seine verschlüsselten Bildwelten geben bis heute Rätsel der Deutung auf.


Leben und Werk


Tanguy, der 1900 in Paris geboren wurde, war ein anarchischer und gleichzeitig schweigsamer Mensch. Während seiner Zeit auf dem Gymnasium traf er auf Pierre Matisse, der sein zukünftiger Sammler und Freund wurde. Nach einem Besuch einer Ausstellung von Giorgio de Chirico in der Galerie Paul Guillaume im Jahr 1923 fasste er den Entschluss, Maler zu werden. Tanguy war Autodidakt, er begann 1923/24 zu zeichnen und aquarellieren, wobei er damals vom Dadaismus beeinflusst und noch weit von der Pittura metafisica entfernt war. In den frühen Werken Tanguys sind Expressionismus, Kubismus und neue Sachlichkeit als Einflüsse zu spüren. Noch 1925 wandte er sich dem Surrealismus zu. In diesem Jahr heiratete er Jeannette Ducrocq. Tanguy pflegte neben dem Kontakt zu André Breton auch den zu Louis Aragon, André Masson, René Magritte, Salvador Dalí und Max Ernst, in deren Schatten er jedoch blieb. Die Bildsprache, die er Mitte der 1920er Jahre entwickelte, sollte er weitgehend beibehalten. Er schuf auch erotische Zeichnungen, etwa um 1928 acht Illustrationen zu Les Couilles Enragées für den Verleger René Bonnel, Paris. Diese wurden jedoch bei einer Polizei-Razzia beim Drucker Gaston Coquette beschlagnahmt, und der Verleger gab sein Vorhaben auf. Sie wurden erstmals Mitte der 50er Jahre veröffentlicht in dem Werk Maria Comburg, Journal intime d'une provinciale, mit der Verlagsangabe London-Melbourne-Calcutta und Philéas Fogg als Verleger. Tatsächlich verbarg sich dahinter der Pariser Verleger Eric Losfeld. Im Jahr 1938 war er maßgeblich beteiligt an der Exposition Internationale du Surréalisme in der Galerie Beaux-Arts in Paris.

Tanguy emigrierte im November 1939, nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, in die USA. Tanguys Bilder waren z. T. Kommentare zu Aufrüstung und Krieg. 1940 heiratete er in zweiter Ehe die amerikanische surrealistische Künstlerin Kay Sage. 1942 nahm er an einer Ausstellung in Peggy Guggenheims Galerie Art of This Century in Manhattan teil.

Tanguy starb 1955 in Woodbury, Connecticut, an einem Hirnschlag, den er infolge eines Sturzes erlitten hatte, nachdem sich sein Gesundheitszustand bereits in den Jahren zuvor verschlechtert hatte. Einige seiner Werke wurden postum auf der documenta II (1959) in Kassel gezeigt.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Tanguy, Yves
ALTERNATIVNAMEN Tanguy, Raymond Georges Yves (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler des Surrealismus
GEBURTSDATUM 5. Januar 1900
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 15. Januar 1955
STERBEORT Woodbury, USA

На других языках


- [de] Yves Tanguy

[en] Yves Tanguy

Raymond Georges Yves Tanguy (January 5, 1900 – January 15, 1955), known as just Yves Tanguy (/ˌiːv tɒ̃ˈɡiː/, French: [iv tɑ̃ɡi]), was a French surrealist painter.

[es] Yves Tanguy

Raymond Georges Yves Tanguy (5 de enero de 1900 – 15 de enero de 1955) fue un pintor surrealista francés.

[fr] Yves Tanguy (peintre)

Raymond Georges Yves Tanguy, né le 5 janvier 1900 à Paris et mort le 15 janvier 1955 à Woodbury (Connecticut, États-Unis), est un peintre et dessinateur surréaliste français, naturalisé américain.

[it] Yves Tanguy

Raymond Georges Yves Tanguy (Parigi, 5 gennaio 1900 – Woodbury, 15 gennaio 1955) è stato un pittore francese naturalizzato statunitense appartenente al movimento surrealista.

[ru] Танги, Ив

Раймон Жорж Ив Танги (фр. Raymond Georges Yves Tanguy; 1900, Париж — 1955, Уотербери, Коннектикут), более известный, как Ив Танги́, — французский художник-сюрреалист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии