Das Museum Biberach ist ein Mehrspartenmuseum in Biberach an der Riß in Oberschwaben. Bis 2021 hieß es Braith-Mali-Museum.
Blick in die stadtgeschichtliche Abteilung (2004)Denkmal vor dem Museum mit Büsten von Braith (links) und Mali (rechts)
Geschichte
Seit 1898 legten zahlreiche Stifter und Mäzene den Grundstock für ein Biberacher Bürgermuseum, das 1902 in den historischen Räumen des Hospitals zum Heiligen Geist eröffnet wurde. Unter den wichtigen Stiftern war auch der Pfarrer und Paläontologe Josef Probst, von dem außer paläontologischen auch kunstgeschichtliche Sammelstücke stammen.
Mit der Übernahme des Nachlasses der Münchner Maler Anton Braith (eines gebürtigen Biberachers, 1836–1905) und Christian Mali (1832–1906) in den Jahren 1905 bis 1908 gelangten deren repräsentative, reich ausgestattete Atelierräume in das Biberacher Museum. Heute gelten die Braith-Mali-Salons als die einzigen vollständig erhaltenen Künstlerateliers des 19. Jahrhunderts.
Zahlreiche Werke des wichtigsten deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner sind in das Museum gelangt, da sein Bruder Walter als Erbe in Biberach ortsansässig war.[1]
Sammlung
Das Museum umfasst die Abteilungen
Naturkunde mit lebensnah gestalteten Biotopen
Archäologie der Besiedlung Oberschwabens (u. a. Sammlung Forschner)
Geschichte der Stadt Biberach, darunter Spielzeug von Rock & Graner
Bräckle-Atelier
Eine Informationsecke im Treppenhaus stellt den Designer Heinz H. Engler vor.
Das dreidimensionale Modell der Stadt Biberach im Erdgeschoss kann ohne Eintrittsgebühr besichtigt werden und wird z.T. bei Stadtführungen gezeigt.
Gebäude
Der Hospital zum Heiligen Geist ist der größte mittelalterliche Gebäudekomplex der ehemaligen Reichsstadt Biberach. Heute beherbergt das generalsanierte Gebäude das Museum.
Literatur
Dieter Büchner: Zwei Münchner Malerfürsten in Biberach. Die Künstlerateliers von Anton Braith und Christian Mali. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 34. Jg. 2005, Heft 4, S. 231 f. (PDF)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии