art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Museum Tinguely in Basel ist ein Kunstmuseum, das in einer permanenten Ausstellung das Leben und die Werke des Künstlers Jean Tinguely zeigt. Es wurde am 3. Oktober 1996 eröffnet.

Tinguely-Museum, Nordostseite (2014)
Tinguely-Museum, Nordostseite (2014)
Ansicht von Westen (2008)
Ansicht von Westen (2008)

Das Museum liegt im Solitudepark am rechten Rheinufer und ist ein Geschenk der F. Hoffmann-La Roche AG an die Stadt und die Region Basel aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Firma. Neben der permanenten Ausstellung finden auch wechselnde Gastausstellungen von Tinguelys Freunden oder bekannten Künstlern statt.


Museumsgebäude


Ansicht vom Rhein her (im Süden) (2011)
Ansicht vom Rhein her (im Süden) (2011)

Das Gebäude wurde vom Tessiner Architekten Mario Botta erbaut. Allein in der zentralen Halle finden bis zu zwanzig Werke Tinguelys Platz. Eine Besonderheit bildet die Südseite des Museums – ein langgestreckter, erhöhter Bau, der vom Hauptteil losgelöst scheint. Es handelt sich um eine Art Promenade über dem Rheinufer, die der Museumsbesucher passieren muss, sein Blick wird dann auf den Flusslauf gelenkt.

Die hohe Fassade an der Ostseite, die mit drei Ausstellungsetagen über der Erde den höchsten Punkt des Gebäudes bildet, wirkt wie eine Lärmschutzbarriere zu der benachbarten Strassenbrücke. Die Nordseite verläuft parallel mit der Grenzacherstrasse. Hier hat man zwischen der Strasse und dem Museum einen überdachten Raum als Zugang zum Park und zum Museum geschaffen. Das Museum besteht aus fünf zusammenhängenden Baukörpern, von denen sich drei über grosse Fensterflächen zum Park hin öffnen. Im Innern ist der Museumsraum durch Wände geteilt, die hochgezogen werden können. Die Ausstellungsflächen setzen sich aus vier unterschiedlich gestalteten Bereichen auf vier verschiedenen Etagen zusammen. Auf die erste Etage gelangt man über die „Rheinpromenade“; die auf der einen Seite zum Erdgeschoss hin offen ist und auf der anderen Seite Ausstellungsräume aufweist. Vom Ende dieses Gangs aus gelangt man auf eine weitere Etage mit „klassischen“ Räumen. Von hier aus geht es dann hinunter in eine Etage drei Meter unter dem Erdgeschoss, in dessen Räumen die Werke untergebracht sind, die kein Tageslicht benötigen um ihre Wirkung zu präsentieren. Der Besucherrundgang endet im Erdgeschoss bei den „Monumentalskulpturen“. Sie stehen im grössten Ausstellungsraum des Museums (30 × 60 m), der in fünf Bereiche unterteilt werden kann.


Sammlung


Die Sammlung des Museums entstammt einer Schenkung der Witwe des Künstlers, Niki de Saint Phalle, aus der Sammlung von Roche sowie aus mehreren weiteren grösseren und kleineren Schenkungen sowie Ankäufen.

In der Sammlung des Museums sind Arbeiten aller Phasen und Werkgruppen von Jean Tinguely vertreten. Zusammen mit Leihgaben ermöglichen sie einen umfangreichen Überblick über das Schaffen des Künstlers. Neben den Skulpturen befinden sich eine grosse Anzahl Zeichnungen und Briefzeichnungen, Dokumente, Ausstellungsplakate, Kataloge und Dokumentationen sowie Fotografien in der Sammlung. Alle Arbeiten sind – soweit möglich – öffentlich zugänglich und werden regelmässig sowohl in der dauerhaften Ausstellung im Museum Tinguely sowie als Leihgaben in Ausstellungen in der ganzen Welt gezeigt.


Direktoren



Siehe auch



Literatur




Commons: Museum Tinguely – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Museum Tinguely

[en] Museum Tinguely

The Museum Tinguely is an art museum in Basel, Switzerland that contains a permanent exhibition of the works of Swiss painter and sculptor Jean Tinguely. Located in the Solitudepark by the Rhine, the museum was designed by the Ticinese architect Mario Botta and opened on 3 October 1996.

[es] Museo Tinguely

El Museo Tinguely es un museo de arte localizado en Basilea, Suiza, que contiene una exposición permanente de las obras del pintor y escultor suizo Jean Tinguely (1925 – 1991). Situado en el Solitudepark, a orillas del río Rin, el museo fue diseñado por el arquitecto ticinés Mario Botta, y abrió el 3 de octubre de 1996.

[fr] Musée Tinguely

Le musée Tinguely, conçu par l'architecte tessinois Mario Botta, est un musée établi à Bâle, en Suisse, et consacré à l'artiste plasticien Jean Tinguely.

[it] Museo Tinguely

Il Museo Tinguely, progettato dall'architetto ticinese Mario Botta, si trova a Basilea ed è stato inaugurato nel 1996. Esso contiene la maggior esposizione al mondo di opere dello scultore Jean Tinguely (1925-1991), oltre a opere di Eva Aeppli e Niki de Saint Phalle (prima e seconda moglie dell'artista), e a documenti (lettere, manifesti, cataloghi, fotografie, testi critici), concernenti la vita dell'artista e il clima culturale nel quale egli operò. Accanto alla mostra permanente vengono costantemente organizzate esposizioni temporanee sui contemporanei e sui «compagni di viaggio» dell'artista, ma anche su altri artisti moderni. Il fulcro del museo è costituito dalle sculture in ferro di Tinguely: si parte dalle opere giovanili per giungere alle gigantesche opere della maturità che possono essere ammirate in tutta la loro complessità e possono essere messe in movimento, nel rispetto della volontà del creatore. Non manca una vasta scelta di disegni, che Tinguely produsse in gran numero durante tutta la sua attività creativa.

[ru] Музей Тэнгли

Музей Тэнгли (нем. Museum Tinguely) — открытый 3 октября 1996 года в швейцарском городе Базеле музей искусств, посвящённый жизни и творчеству местного скульптора и художника Жана Тенгели. Адрес музея: Museum Tinguely, Paul Sacher-Anlage 2, 4002 Basel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии