Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins. Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst und ein fester Ort für Präsentationen aus der Sammlung Deutsche Bank.
Das PalaisPopulaire bietet ein breit gefächertes Programm, das unterschiedliche Aspekte der Gegenwartskultur vereint. Dazu zählen neben Ausstellungen aus der Sammlung Deutsche Bank und dem „Artists of the Year“-Programm, Präsentationen von internationalen Kooperationspartnern und privaten Sammlungen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Veranstaltungsprogramm mit Kuratoren- und Themenführungen, dialogischen Werkstattkonzerten mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker, Lesungen und Workshop-Angeboten. Unter #PalaisPopulaireForYou findet sich das vielfältige digitale Angebote des PalaisPopulaire.[1]
Für das PalaisPopulaire wurden die Räume des historischen Prinzessinnenpalais vom renommierten Berliner Architekturbüro Kuehn Malvezzi neugestaltet. In dem Gebäude spiegelt sich die bewegte Geschichte Berlins wider. Es erzählt von Prinzessinnen und Kriegen, aber auch von der Moderne in der DDR. Das Architekturbüro verwandelte das Innere des historischen Prinzessinnenpalais in eine innovative Bühne für zeitgenössische Kunst und Kultur. Hinter der Rokokofassade des in den 1960er Jahren rekonstruierten Hauses legten die Architekten die ursprüngliche Betonstruktur frei und schufen offene Räume mit einer klaren, minimalistischen Formensprache und modernster Technik.[2]
Das PalaisPopulaire erweitert die Aktivitäten der Anfang 2018 geschlossenen Deutsche Bank KunstHalle, die als reines Ausstellungshaus konzipiert war. Es versteht sich hingegen als interdisziplinäre Plattform für die unterschiedlichen Formen zeitgenössischer Kultur: Kunst, Literatur, Musik, Sport, Performance und Tanz. Das Haus zeigt Ausstellungen aus der Sammlung Deutsche Bank, stellt die „Künstler des Jahres“ der Deutschen Bank vor und präsentiert Ausstellungen und Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen konzipiert werden. Zu den Kooperationspartnern des PalaisPopulaire zählen die Londoner Tate, die Berliner Philharmoniker, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Deutsche Sporthilfe.[3] Eine Besonderheit stellen die jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr angebotenen sogenannten Lunch–Lectures dar. Dabei handelt es sich um einen geführten Rundgang durch die jeweilige Ausstellung mit einem anschließenden Mittagessen.[4]
Die Leiterin des Hauses ist Svenja von Reichenbach.[2]
2018
2019
2020
2021
2022