Skulptour Bietigheim-Bissingen ist ein Skulpturenweg in Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg.
Jürgen Goertz, Turm der grauen Pferde
Projektbeschreibung
Zwischen den 1970er Jahren und 2003 sanierte die Stadt Bietigheim-Bissingen ihr historisches Stadtzentrum. Ab den frühen 1980er Jahren waren damit Skulpturenausstellungen und die künstlerische Gestaltung öffentlicher Plätze und Parkanlagen verbunden, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf figurativen Werken. Nach anfangs heftigen Diskussionen ist ein Kunstensemble entstanden, das heute weit überregionale Bekanntheit genießt. Vor allem die Werke von Jürgen Goertz sind zu nennen: Das Ku(h)riosum, der Turm der grauen Pferde und die künstlerische Gesamtgestaltung der Villa Visconti.[1]
Bei der Landesgartenschau 1989[2] und einem Bildhauersymposium 2000 entstanden weitere Arbeiten, die in Bietigheim-Bissingen aufgestellt blieben. Alle Werke sind im Besitz der Stadt.
Präsente Künstler und Werke
(Die Reihenfolge entspricht der Informationsbroschüre)[3]
Jürgen Goertz: Ku(h)riosum (1987)
Jürgen Goertz: Turm der grauen Pferde (1993)
Jürgen Goertz: Figurenschmuck der Villa Visconti (2003)
Zielsetzung der Landesgartenschau Bietigheim-Bissingen 1989 (Mementodes Originals vom 5. September 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bwgruen.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии