art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Pala vom seligen Nikolaus von Tolentino, auch genannt Pala Baroncini, ist eines der frühesten Altarbilder von Raffael.

Fragmente der Altartafel aus dem Museo di Capodimonte, Neapel
Fragmente der Altartafel aus dem Museo di Capodimonte, Neapel

Bilddaten


Gemalt um 1500 / 01
Öl auf Holz

Geschichte des Bildes


Am 10. Dezember 1500 erhielten Raffael und Evangelista da Pian di Meleto gemeinsam den Auftrag, ein großes Altargemälde für die Kapelle Baronci in der Kirche des Heiligen Nikolaus von Tolentino in Città di Castello zu malen. Die Arbeiten für die Tafel wurden am 13. September des Folgejahres beendet. Dargestellt wurde der im Zentrum des Bildes stehende selige Nikolaus von Tolentino in einem Torbogen, dem der Teufel zu Füßen liegt. Um ihn herum stehen drei Engel mit Spruchbändern und oberhalb seines Kopfes befindet sich Gottvater, mit einer Krone in den Händen, umgeben von Engelsköpfen. Links daneben befindet sich Maria und der heilige Augustin, auch diese beiden tragen eine Krone in der Hand.

Während eines schweren Erdbebens im Jahre 1789 wurde das Gemälde so schwer beschädigt, dass man sich dazu entschloss, die Tafel zu zersägen und nur die intakten Teile aufzuheben. Noch im gleichen Jahr wurden die Fragmente von Papst Pius VI. für den Vatikan erworben, wo sie bis 1849 verblieben. Danach verliert sich ihre Spur für lange Zeit. Erst sehr viel später gelang es der Forschung, vier Fragmente der Haupttafel und zwei Predellentafeln nachzuweisen, die sich heute in verschiedenen Kunstsammlungen befinden:

Eine Vorstellung des Hauptbildes bietet heute eine Kopie aus dem 18. Jahrhundert, die sich in der Pinacoteca civica in Città di Castello befindet. Vorbereitende Zeichnungen befinden sich in Lille (Musée des Beaux-Arts) und Oxford (Ashmolean Museum). Anhand dieser Zeichnungen geht die Forschung heute davon aus, dass der Entwurf des Altars ganz auf Raffael selbst zurückgeht, wohingegen die Ausführung eine Gemeinschaftsarbeit von Raffael und Evangelista da Pian di Meleto ist. Während Raffael wahrscheinlich die Haupttafel malte, scheinen die Predellentafeln eine Arbeit von Evangelista da Pian die Meleto zu sein.


Literatur




Commons: Pala del beato Nicola da Tolentino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Details – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pala vom seligen Nikolaus von Tolentino (Raffael)

[en] Baronci Altarpiece

The Baronci Altarpiece was a painting by the Italian High Renaissance artist Raphael. His first recorded commission, it was made for Andrea Baronci's chapel in the church of Sant'Agostino in Città di Castello, near Urbino. The altarpiece was seriously damaged during an earthquake in 1789, and since 1849 fragments of the original painting have been part of different collections.

[fr] Retable Baronci

Le Retable Baronci (en italien : Tavola Baronci ou encore Pala del beato Nicola da Tolentino) est une peinture religieuse attribuée à Raphaël. Les parties de l'ensemble démembré, en partie perdues, sont actuellement exposées dans divers musées. Il s'agit de la première œuvre documentée du peintre.

[it] Pala del beato Nicola da Tolentino

La Pala del beato Nicola da Tolentino, o Pala Baronci è un dipinto smembrato e parzialmente perduto (olio su tavola, misure ignote) di Raffaello Sanzio e Evangelista da Pian di Meleto, primo assistente alla bottega di Giovanni Santi, padre di Raffaello, databile al 1500-1501 e conservato in vari frammenti in musei italiani ed esteri. L'opera è la prima documentata dell'artista che, all'epoca diciassettenne, è già indicato nel contratto come magister.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии