art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Der Distelfink ist ein Gemälde des Delfter Malers Carel Fabritius aus dem Jahr 1654.

Der Distelfink (nl. = het puttertje)
Carel Fabritius, 1654
Öl auf Holz
33,5× 22,8cm
Mauritshuis, Den Haag
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Beschreibung


Das als Trompe-l’œil gemalte, kleinformatige Bild zeigt einen Distelfink (Carduelis carduelis). Der Vogel sitzt vor einem schlichten grauen Deckelkasten, der – von zwei Konsolen gestützt – an der Wand befestigt ist. Er ist mit einem dünnen langen Kettchen, das an seinem rechten Fuß befestigt ist, an die obere der beiden Sitzstangen, die um den Kasten herumführen, angebunden. Gemalt ist das Bild aus der Untersicht, war also für eine Befestigung über Kopfhöhe des Betrachters gedacht. Das Gemälde ist unten signiert und datiert mit C FABRITIUS 1654.


Geschichte


Das Bild ist eins von drei Bildern, die Fabritius 1654 gemalt hat, dem Jahr, in dem er bei der Explosion des Delfter Pulvermagazins ums Leben kam. Das Bild taucht zum ersten Mal 1861 in einem Katalog der Gemäldesammlung von Joseph-Guillaume-Jean Camberlyn (1783–1861) auf. 1865 wurde es an den französischen Kunstsammler Théophile Thoré nach Paris verkauft. Als Thorés Sammlung am 5. Dezember 1892 im Hôtel Drouot in Paris versteigert wurde, kaufte es der Maler Étienne-François Haro (1827–1897). Am 27. Februar 1896 ersteigerte Abraham Bredius, seit 1889 Direktor des Mauritshuis, das Bild für eine Summe von 6.200 Francs für sein Museum, die niederländische, königliche Gemäldegalerie.[1] Das Bild wurde 2003 von Jørgen Wadum, dem damaligen Chefkonservator des Mauritshuis, in der Ausstellung während der Öffnungszeiten gereinigt.[2]


Wanderausstellung


Vom Januar 2013 bis Januar 2014 wurde das Bild auf einer Wanderausstellung in drei US-amerikanischen Museen gezeigt:


Rezeption



Literatur




Commons: Der Distelfink – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Meisterwerke aus dem Mauritshuis
  2. Openbare restauratie van het Puttertje van Carel Fabritius, abgerufen am 12. März 2019.
  3. Dutch paintings from the Mauritshuis, abgerufen am 12. März 2019.
  4. Andrew Alexander:A Critic's Notebook: Girl with a Pearl enters the home stretch, abgerufen am 21. Dezember 2018.
  5. Exhibition Mauritshuis, abgerufen am 31. Dezember 2014.
  6. Benedikt Erenz: kunst: Das Geheimnis des Soldaten, Die Zeit Nr. 6, 3. Februar 2005 (online)
  7. Der Distelfink. In: Internet Movie Database (IMDb). Abgerufen am 15. Juni 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Der Distelfink

[en] The Goldfinch (painting)

The Goldfinch (Dutch: Het puttertje) is a painting by the Dutch Golden Age artist Carel Fabritius of a life-sized chained goldfinch. Signed and dated 1654, it is now in the collection of the Mauritshuis in The Hague, Netherlands. The work is a trompe-l'œil oil on panel measuring 33.5 by 22.8 centimetres (13.2 in × 9.0 in) that was once part of a larger structure, perhaps a window jamb or a protective cover. It is possible that the painting was in its creator's workshop in Delft at the time of the gunpowder explosion that killed him and destroyed much of the city.

[fr] Le Chardonneret

Le Chardonneret (en néerlandais : Het puttertje) est un tableau peint par Carel Fabritius en 1654. Il mesure 33,5 cm de haut sur 22,8 cm de large. Il est conservé au Mauritshuis à La Haye aux Pays-Bas. C'est l'une des seules œuvres de Carel Fabritius qui soient parvenues jusqu'à nous.

[ru] Щегол (картина)

«Щегол» (нидерл. Het puttertje) — картина голландского художника Карела Фабрициуса, написанная в 1654 году. В настоящее время картина находится в собрании Маурицхёйса в Гааге, куда она попала в 1896 году[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии