art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die sieben Sakramente ist der Titel von zwei siebenteiligen Bildfolgen des französischen Barockmalers Nicolas Poussin (1594–1665). Ihr Thema sind die sieben Sakramente der katholischen Kirche. Beide Zyklen entstanden in Rom als Auftragswerke für private Mäzene: der erste in den Jahren 1636 bis 1642 für Cassiano Dal Pozzo, der zweite nach Poussins Rückkehr aus Paris zwischen 1644 und 1648 für Paul Fréart de Chantelou.


Stil und Rezeption


Poussin malte die Ölgemälde im für ihn typischen Stil des an Antike und Renaissance – vor allem Raffael – orientierten klassizistischen, linienbetonten Barock. Sie sind als idealisierte Historiengemälde konzipiert. Die Bedeutsamkeit des Geschehens wird durch Landschafts- und Architekturelemente, durch theatralische Gestik und vielschichtige Symbolik hervorgehoben. Dagegen verzichtet Poussin auf die Visualisierung individueller Emotionen und religiöser Ekstase. Die Kompositionen der zweiten Folge basieren teilweise auf denen der ersten, sind ihr gegenüber aber noch weiter ins Feierliche und Statuarische gesteigert.

Von der Bewunderung der Zeitgenossen zeugt die Überlieferung, Gian Lorenzo Bernini sei bei der Betrachtung der Gemälde aufs Knie gesunken wie vor dem Allerheiligsten. Die Bilder wurden früh als Kupferstiche vervielfältigt und fanden so weite Verbreitung.


Museen


Das Bild zum Bußsakrament aus der ersten Folge wurde bei einem Brand in Belvoir Castle, Leicestershire, 1816 zerstört. Die Taufe wurde 1939 von der National Gallery of Art in Washington erworben. Die Priesterweihe wurde 2011 vom Kimbell Art Museum in Fort Worth für 24,3 Millionen US-Dollar angekauft. Das Fitzwilliam-Museum in Cambridge erwarb 2013 die Letzte Ölung. Die verbleibenden drei Werke des ersten Zyklus sind noch im Besitz des Duke of Rutland und befinden sich im Belvoir Castle.

Die zweite Folge ist in der Scottish National Gallery in Edinburgh ausgestellt.


Szenen


Die Bilder der ersten Folge sind 95 × 121 cm groß, die der zweiten 117 × 178 cm.

Bildthema erste Serie zweite Serie Szene
Taufe Taufe Jesu durch Johannes den Täufer
Firmung Apostel salben Erwachsenen und Kindern
mit Chrisam die Stirn.
Eucharistie Jesus mit den Jüngern im Abendmahlssaal
Buße Begegnung Jesu mit der Sünderin
im Haus des Pharisäers Simon
(Lk 7,36–50 EU)
Letzte Ölung Apostel vollziehen die „letzte Ölung“
an einem Sterbenden (Jak 5,14–15 EU).
Ehe Verlobung von Maria und Josef
Priesterweihe Schlüsselübergabe an Petrus
(Mt 16,18–19 EU)

Literatur




Commons: Die sieben Sakramente (Poussin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Die sieben Sakramente (Poussin)

[en] Seven Sacraments (Poussin)

The Seven Sacraments refers to two series of paintings of the seven sacraments by the French painter Nicolas Poussin.

[fr] Les Sept Sacrements

Les Sept Sacrements sont deux séries de peintures réalisées par Nicolas Poussin. La première a été réalisée à Rome et en partie à Paris entre 1636 et 1642 pour son mécène Cassiano dal Pozzo. Elle constitue l'un des chefs-d'œuvre du peintre. La série est aujourd'hui dispersée entre trois musées anglais et américains. La seconde série a été peinte pour Paul Fréart de Chantelou entre 1644 et 1648 ; elle est aujourd'hui conservée à la National Galleries of Scotland.

[it] Sette Sacramenti (Poussin)

I Sette Sacramenti sono due serie di dipinti raffiguranti i Sette Sacramenti, realizzate dall'artista francese Nicholas Poussin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии