art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Frau mit Hut (Femme au chapeau) ist ein Gemälde von Henri Matisse aus dem Jahr 1905. Es soll seine Frau, Amélie Matisse, darstellen. Die erste Ausstellung des Bildes im Pariser Salon d’Automne wurde zum Anlass der Entstehung des Kunstbegriffs Fauvismus. Frau mit Hut ist seit 1991 Bestandteil der Kollektion des San Francisco Museum of Modern Art in San Francisco.

Femme au chapeau
Henri Matisse, 1905
Öl auf Leinwand
81× 60cm
Museum of Modern Art, Sammlung Haas, San Francisco

Link zum Bild
(Bitte Urheberrechte beachten)

Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Bedeutung


Matisse stellte das gerade beendete Werk im Jahr 1905 zusammen mit den Gemälden befreundeter Künstler wie André Derain und Maurice de Vlaminck im Salon d’Automne aus. Der stark farbige Eindruck ihrer Gemälde erregte den Unwillen von Publikum und Kunstkritikern und führte zum Skandal. Es wurde sogar ein Versuch unternommen, das Gemälde zu zerstören. Louis Vauxcelles ließ sich zu der Kritik „Donatello chez les fauves...“[1] („Donatello bei den wilden Bestien“) hinreißen; er bezog sich dabei auf eine weibliche Büste des Bildhauers Albert Marque in der Mitte des Ausstellungsraumes, die einer Renaissance-Skulptur ähnelte. Sein am 17. Oktober 1905 im Gil Blas[1] veröffentlichter Kommentar prägte den Kunstbegriff des „Fauvismus“. Besonders Matisse’ Gemälde „Frau mit Hut“, das größte seiner ausgestellten Bilder, zog die Kritik auf sich.

Madame Matisse ist dem Betrachter in Dreiviertelansicht zugewandt; sie trägt ein aufwändiges Gewand mit prächtigem Hut. Es gibt keine Rangordnung mehr zwischen Figur und Umraum, alles ist gleichbedeutend und gleichwertig, wird dem Gesamtrhythmus durch die Folge von Farbflächen eingefügt, frei nach dem Vorbild der Aquarelle Cézannes. Matisse kehrt im Geiste nach einer Verarbeitungsphase der abendländischen Tradition nach Byzanz zurück, zu den tieferen Quellen der Farbe.[2]

Trotz der Kritik wurde das Bild verkauft. Gertrude Steins Bruder Leo erwarb es für 500 Franc im Salon und verhalf Matisse auf diese Weise zu größerer Bekanntheit und steigerte seinen Marktwert.[3] 1915 kauften es Sarah und Michael Stein, nachdem Leo Stein den gemeinsamen Salon verlassen hatte, für viertausend Dollar Gertrude Stein ab.[4]




Einzelnachweise


  1. Vauxcelles, Louis. , Gil Blas, Supplément à Gil Blas du 17 octobre 1905, p.8, col.1, Salle VII (end). Abgerufen auf France Gallica, bibliothèque numérique (digital library), Bibliothèque Nationale, 1. Dezember 2013.
  2. Jean Leymarie: Fauvismus; Albert Skira Verlag, Genève, 1959, S. 83.
  3. Stefana Sabin: Gertrude Stein. Rowohlt, Reinbek 1996, ISBN 3-499-50530-4, S. 36.
  4. Brenda Wineapple: Schwester Bruder Gertrude und Leo Stein. Arche, Zürich-Hamburg 1998, ISBN 3-7160-2233-0, S. 319.


На других языках


- [de] Frau mit Hut

[en] Woman with a Hat

Woman with a Hat (French: La femme au chapeau) is a painting by Henri Matisse. An oil on canvas, it depicts Matisse's wife, Amelie.[1] It was painted in 1905 and exhibited at the Salon d'Automne during the fall of the same year, along with works by André Derain, Maurice de Vlaminck and several other artists known as "Fauves".[2]

[fr] Femme au chapeau

Femme au chapeau est l'un des tableaux les plus connus du peintre français Henri Matisse. Réalisée en 1905, l'œuvre représente l'épouse de l'artiste Amélie Parayre habillée de façon bourgeoise. La touche très libre, la lumière frontale et surtout l'emploi de couleurs vives outrepassant toute forme de mimétisme font d'elle l'un des premiers exemples de fauvisme. Le tableau était d'ailleurs exposé au Salon d'automne de 1905 où la présentation de toiles de Matisse, Vlaminck et Derain donna son nom au mouvement.

[it] Donna con cappello

Donna con cappello (Femme au chapeau) è un dipinto a olio su tela (80,65x59,69 cm) realizzato dal pittore francese Henri Matisse nel 1905 e conservato a San Francisco presso il Museum of Modern Art (n. inv. 91.161). L'opera è firmata "HENRI MATISSE".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии