art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Jo, die schöne Irin (im Original Jo, La Belle Irlandaise) ist ein Gemälde des französischen Malers Gustave Courbet. Es entstand vermutlich zwischen 1865 und 1866. Der Künstler fertigte insgesamt vier Ausführungen des Ölgemäldes auf Leinwand, die sich nur geringfügig unterscheiden. Eine davon befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York City, das Format beträgt 55,9 mal 66 cm. Dieses Gemälde gelangte 1929 im Rahmen der Havemeyer-Sammlung als Spende an das MET.[1]

Jo, la belle Irlandaise (Nationalmuseum in Stockholm).
Jo, la belle Irlandaise (Nationalmuseum in Stockholm).
Jo, la belle Irlandaise (Privatsammlung in Zürich).
Jo, la belle Irlandaise (Privatsammlung in Zürich).
Jo, die schöne Irin
Gustave Courbet, 1865
Öl auf Leinwand
55.9× 66.0cm
Metropolitan Museum of Art
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Die anderen drei Exemplare befinden sich im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm, im Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri und in einer Privatsammlung in Zürich.


Bildbeschreibung


Zu sehen ist eine junge Frau vor einem dunklen Hintergrund an einem Tisch mit einer weißen Decke sitzend oder stehend. Sie trägt eine weiße Bluse, die unter einem schwarzen Überkleid hervorschaut. In der linken Hand hält sie einen länglichen ovalen Handspiegel, mit der rechten fährt sie sich durch ihre Haare. Diese sind lang, gewellt und von einem intensiven Kupferrot. Ihr Blick ist auf den Spiegel gerichtet und kann sowohl als ernst, nachdenklich, verträumt als auch kritisch interpretiert werden.


Bedeutung


Wie auch für seinen Künstlerkollegen James McNeill Whistler war die Irin Joanna Hiffernan ein bevorzugtes Modell von Gustave Courbet. Beide Künstler beeindruckte das intensiv rote Haar Joannas, welches die Blicke des Betrachters auf sich zieht. Während bei anderen Gemälden der Maler die Dargestellte jedoch anonym bleibt, wie beispielsweise bei Courbets Gemälde Die Frau in den Wellen, wird das Modell direkt beim Namen genannt. Die Bezeichnung "schöne Irin" sowie die Koseform "Jo" unterstreicht die Bewunderung des Malers für seine Muse.


Siehe auch




Commons: Jo, die schöne Irin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Splendid Legacy - The Havemeyer Collection, The Metropolitan Museum of Art, New York 1993, abgerufen am 19. Juli 2017.

На других языках


- [de] Jo, die schöne Irin

[en] Jo, the Beautiful Irishwoman

Jo, the Beautiful Irishwoman (French: Jo, la belle irlandaise) is the title of a series of four oil on canvas bust-length portraits by Gustave Courbet. They all show the same redheaded Irish model Joanna Hiffernan (c.1843 - c.1905) looking in a mirror - she also modelled for Whistler. The works have minor differences in details and dimensions but their exact chronology is unknown. They are now in the Nationalmuseum, the Metropolitan Museum of Art, the Nelson-Atkins Museum of Art and a private collection.

[fr] Jo, la belle irlandaise

Jo, la belle irlandaise est une série d'œuvres de Gustave Courbet déclinée en quatre huiles sur toile représentant chacune le portrait d'une jeune femme rousse se regardant dans un miroir. En apparence identiques mais présentant en réalité de légères variations (dimension et détails dans le motif), on ignore la chronologie exacte des compositions.

[it] Jo, la bella irlandese

Jo, la bella irlandese[1][2] (Jo, la belle irlandaise)[3] è il nome di quattro dipinti a olio di Gustave Courbet realizzati fra il 1865 e il 1866.[4] Sebbene si ignori la cronologia esatta dei quattro dipinti, oggi situati in vari musei del mondo, alcuni critici ritengono che la versione originale sia quella del Nationalmuseum di Stoccolma, mentre le altre sarebbero delle ripetizioni.[5]

[ru] Джо, прекрасная ирландка

Джо, прекрасная ирландка (фр. Jo, la belle irlandaise) — серия из четырёх портретов французского художника Гюстава Курбе. На всех портретах изображена рыжеволосая ирландская натурщица Джоанна Хиффернан (ок. 1843 — ок. 1905), смотрящая в зеркало. Работы имеют небольшие различия в деталях и размерах, но их точная хронология неизвестна. Сейчас они находятся в Национальном музее Швеции, Метрополитен-музее, Музее Нельсона-Аткинса и в частной коллекции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии