art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Beaumont Newhall (* 22. Juni 1908 in Lynn, Massachusetts; † 26. Februar 1993 in Santa Fe, New Mexico) war ein amerikanischer Autor, Fotograf, Kunst- und Fotohistoriker und Kurator. Er war maßgeblich am Aufbau der Abteilung für Fotografie am Museum of Modern Art (MoMA) in New York beteiligt und fungierte von 1940 bis 1947 als deren erster Direktor. Gemeinsam mit seiner Frau Nancy Wynne Newhall (1908–1974) veröffentlichte der Fotohistoriker zahlreiche Schriften zur Geschichte und Entwicklung der Fotografie. Newhalls 1937 erschienenes Erstlingswerk Geschichte der Photographie (History of Photography: From 1839 to the Present) wurde zum vielbeachteten Standardwerk.


Leben und Wirken


Beaumont Newhall wollte ursprünglich Film und Fotografie studieren, musste jedoch auf Kunstgeschichte ausweichen, da es diese Studiengänge an der Harvard University nicht gab. Er studierte in Harvard, an der Sorbonne in Paris und am Courtauld Institute of Art in London. In Harvard hatte der Kunsttheoretiker Paul J. Sachs einen erheblichen Einfluss auf Newhall. Nach seinem Abschluss 1931 arbeitete Newhall eine kurze Zeit am Philadelphia Museum of Art sowie als Assistent in der Abteilung für dekorative Kunst am Metropolitan Museum of Art und wurde 1935 zum Bibliothekar des MoMA ernannt. Unter Newhall wuchs die Bibliothek des noch jungen Museums beträchtlich. 1936 heiratete Newhall die Kunststudentin Nancy Wynne. Nancy hatte an der Art Students League of New York studiert und hegte wie Beaumont ein besonderes Interesse für Fotografie. Beide sollten sich zeitlebens intensiv mit den ästhetischen, gestalterischen und gesellschaftskritischen Aspekten der Fotografie, ihrer Geschichte und Interpretation auseinandersetzen.[1]

1937 folgte Newhall einer Einladung des damaligen Direktors des MoMA, Alfred Barr Jr., die Retrospektive Photographie 1839–1937 zu kuratieren. Begleitend konzipierte Newhall den umfangreichen Ausstellungskatalog History of Photography (Geschichte der Photographie), der erstmals die technischen und künstlerischen Aspekte der Fotografie chronologisch zusammenfasste und von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt und vielbeachtet wurde. Der erfolgreiche Katalog wurde noch im selben Jahr in Buchform veröffentlicht und geriet bald zum regelmäßig aktualisierten Standardwerk. Der Retrospektive folgten 1938 die Ausstellungen Amerikanische Photographien von Walker Evans und 1940 Krieg kommt über die Menschen, eine Geschichte, geschrieben mit dem Objektiv von Therese Bonney, die unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs entstand. Währenddessen baute Newhall die fotografische Abteilung des Museums auf, deren erste direktoriale Leitung er 1940 übernahm. Zusammen mit dem befreundeten Fotografen Ansel Adams entstand Ende 1940 die Ausstellung Sixty Photographs, die erste Schau der neuen fotografischen Abteilung am MoMA.

Mit Kriegseintritt der USA meldete sich Newhall zur Luftaufklärung nach Europa und so gewann der von der US-Marine mit kriegspropagandistischen Ausstellungen beauftragte Fotograf Edward Steichen die Oberhand im MoMA. Es kam zu Diskrepanzen zwischen Steichen und Newhall, schließlich legte Newhall 1947 sein Amt nieder und Steichen übernahm die Nachfolge (bis 1962).[2]

1948 wurde Beaumont Newhall der erste Kustos des George Eastman House in Rochester, New York. Er hatte das Amt bis 1958 inne und wurde schließlich zum Direktor ernannt. In den folgenden zwei Jahrzehnten baute er das International Museum of Photography im George-Eastman-House zur damals größten Sammlung kreativer Fotografie aus.[3] 1971 trat er von seinem Amt zurück und widmete sich gemeinsam mit seiner Frau Nancy vornehmlich kunsthistorischen und -kritischen Betrachtungen zur Fotografie. Im Laufe der Jahre trugen die Newhalls eine profunde Privatsammlung zusammen, die sie dem College von Santa Fe in New Mexico stifteten und die dort zum Herzstück der Beaumont and Nancy Newhall Library wurde.

Newhall starb 84-jährig in seinem Haus in Santa Fe, New Mexico; aus seiner Ehe mit Nancy entstammte ein Sohn, Theo Christopher Newhall.[4]

1972 wurde Newhall in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1984 war er MacArthur Fellow.


Werke (Auswahl)



Festschrift für Beaumont Newhall




Commons: Beaumont Newhall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Quellen


  1. Ansel Adams: Autobiographie. Christian Verlag, München 1985, ISBN 3-88472-141-0, S. 174 ff.
  2. Adams: Autobiographie, S. 185
  3. Adams: Autobiographie, S. 190
  4. Charles Hagen: Beaumont Newhall, a Historian Of Photography, Is Dead at 84. The New York Times, 27. Februar 1993, abgerufen am 18. Juni 2008 (englisch).
Personendaten
NAME Newhall, Beaumont
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Autor, Kunst- und Fotohistoriker, Fotograf und Kurator
GEBURTSDATUM 22. Juni 1908
GEBURTSORT Lynn (Massachusetts)
STERBEDATUM 26. Februar 1993
STERBEORT Santa Fe (New Mexico)

На других языках


- [de] Beaumont Newhall

[en] Beaumont Newhall

Beaumont Newhall (June 22, 1908 – February 26, 1993) was an American curator, art historian, writer, photographer, and the second director of the George Eastman Museum.[1] His book The History of Photography[2] remains one of the most significant accounts in the field and has become a classic photographic history textbook.[3] Newhall was the recipient of numerous awards and accolades for his accomplishments in the study of photo history.[4]

[fr] Beaumont Newhall

Beaumont Newhall, né le 22 juin 1908 à Lynn (Massachusetts) et mort le 26 février 1993 à Santa Fé (Nouveau-Mexique), est un historien de la photographie, commissaire d'exposition et photographe américain.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии