art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bert Bilzer (* 13. August 1913 in Bautzen; † 16. Dezember 1980 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1953 bis 1977 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig.


Leben


Bilzer war der Sohn eines Hoteliers und Gastwirts aus Stefanshöh und besuchte die Oberschule in Bischofswerda. Vom 2. April bis zum 2. September 1936 belegte er zunächst ein Theologiestudium an der Universität Rostock mit dem Ziel, dort sein Staatsexamen abzulegen und anschließend ein Pfarramt zu übernehmen.[1] Anschließend wechselte er die Universität und studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Vorgeschichte an den Universitäten in Leipzig und Breslau. Nach der Promotion arbeitete er von 1939 bis 1940 am Grünen Gewölbe in Dresden als Volontär. Nach einer Assistenztätigkeit am Herzog Anton Ulrich-Museum in den Jahren 1945 und 1946 wurde Bilzer 1946 Kustos am Städtischen Museum in Braunschweig, dessen Leitung er 1953 übernahm. Er prägte die Entwicklung der Sammlung in der Nachkriegszeit. Kurz vor der im Jahre 1977 erfolgten Pensionierung konnte er 1976 den umfangreichen Umbau des Museums abschließen. Bilzer leitete über mehr als zehn Jahre das Kulturamt der Stadt Braunschweig.[2]


Werke (Auswahl)


Der renommierte Kunsthistoriker und Numismatiker gab die „Braunschweiger Werkstücke“ (Reihe B), die „Arbeitsberichte aus dem Städtischen Museum“ sowie die „Miszellen“ heraus.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Sommersemester 1936, Nr. 1863 – Immatrikulation von Herbert Bilzer auf matrikel.uni-rostock.de, abgerufen am 17. September 2013.
  2. Abschied von Dr. Bert Bilzer (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 264 kB) auf digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de, abgerufen am 17. September 2013.
Personendaten
NAME Bilzer, Bert
ALTERNATIVNAMEN Bilzer, Herbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter
GEBURTSDATUM 13. August 1913
GEBURTSORT Bautzen
STERBEDATUM 16. Dezember 1980
STERBEORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии