art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ellen Spickernagel (* 1941) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Geschlechterforschung und eine emeritierte Professorin.[1]


Leben und Werk


Spickernagel studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Archäologie in Münster und Wien, woraufhin sie mit einer Arbeit über das niederländische Landschaftsbild vor Pieter Bruegel promoviert wurde.

Kustodin am Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main war sie von 1974 bis 1979. Daran schloss sich eine Tätigkeit als Akademische Rätin am Oberstufenkolleg[2] der Universität Bielefeld an. Von 1995 bis zu ihrer Emeritierung lehrte sie als Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

„Im Brennpunkt feministisch-kunstwissenschaftlicher Arbeit steht die Frage nach der weiblichen Ästhetik. Es wird diskutiert, ob die Geschlechtszugehörigkeit die persönliche Erfahrung so signifikant bestimmt, dass daraus eine in Inhalt und Struktur spezifisch weibliche Ausdrucksweise erwächst. Und wenn dies als Prämisse anerkannt ist, welche Eigenschaften dann weibliche Kunst besitzt.“

Ellen Spickernagel[3]

Spickernagel veröffentlichte mehrfach in Kritische Berichte, einer Fachzeitschrift für Kunstgeschichte, welche vom Berufsverband für deutschsprachige Kunsthistoriker Ulmer Verein herausgegeben wird.

Das Bundesweite Netzwerk Frauen in der Geschichte der Gartenkultur wurde 1999 auf Initiative von der Kunsthistorikerin Gerlinde Volland ins Leben gerufen. 2005 richtete Spickernagel eine Tagung mit dem Titel KunstGartenKunst am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen aus. Spickernagel hielt dort einen Vortrag zum Thema Gärten als Werk zeitgenössischer Künstlerinnen.[4]

Ellen Spickernagel widmete sich mit ihrer Studie Der Fortgang der Tiere dem Gebiet der Animal Studies.[5]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Uni Giessen Mitglieder Ellen Spickernagel (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive)
  2. Frauen Kunst Wissenschaft Biografie Ellen Spickernagel
  3. aus Geschichte und Geschlecht Der feministische Ansatz
  4. Frauen in der Geschichte der Gartenkultur
  5. Petra Lange-Berndt: Ellen Spickernagel: Der Fortgang der Tiere.
Personendaten
NAME Spickernagel, Ellen
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1941



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии