art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Erich Klossowski (polnisch Eryk Kłossowski, geb. 19. Dezember 1875 in Ragnit, Ostpreußen; gst. 23. Januar 1949 in Sanary-sur-Mer, Frankreich) war ein französischer Bühnenbildner, Maler, Zeichner und Kunsthistoriker deutsch-polnischer Herkunft. Er verfasste u. a. eine deutschsprachige Monographie über Honoré Daumier und eine französischsprachige Monographie über Eugène Delacroix.

Erich Klossowski: Landschaft, Öl auf Leinwand, cm. 37 × 61
Erich Klossowski: Landschaft, Öl auf Leinwand, cm. 37 × 61

Biografisches


Erich Klossowski entstammte einer kleinadligen polnischen Familie, die das „Rola“-Wappen benutzte. Er war Ehemann der Malerin Baladine Klossowska (1886–1969), und Vater des Malers Balthus (Balthasar Klossowski, 1908–2001) und des Schriftstellers Pierre Klossowski (1905–2001).

Er machte an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule (die spätere Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe) in Breslau ein Kunststudium, das er um 1902 mit einer Arbeit über den Barock-Maler Michael Willmann abschloss.[1] Dem Wunsch seiner Ehefrau folgend siedelte er dann von Breslau nach Paris über. Dort wurden seine beiden Söhne geboren. 1917 ließ er sich scheiden und heiratete die Schweizerin Hilde Stieler, die sich ihrerseits vom Schauspieler und Regisseur Kurt Stieler trennte. 1939 erhielt Klossowski die französische Staatsangehörigkeit.

Im Zuge der Beschlagnahmeaktion „Entartete Kunst“ der Nationalsozialisten wurden 1937 Werke Klossowskis aus dem Museum für Kunst und Kunstgewerbe Stettin, aus dem Städtischen Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund, aus dem Schlossmuseum Weimar, sowie aus Berliner Stadtbesitz beschlagnahmt.[2]


Werke (Auswahl)



1937 als „entartet“ beschlagnahmte Werke



Weitere Werke (Auswahl)



Buchpublikationen





Einzelnachweise


  1. Erich Klossowski: Michael Willmann. H. Fleischmann, Breslau 1902.
  2. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Klossowski, Erich
ALTERNATIVNAMEN Kłossowski, Eryk (polnisch)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1875
GEBURTSORT Ragnit
STERBEDATUM 23. Januar 1949
STERBEORT Sanary-sur-Mer

На других языках


- [de] Erich Klossowski

[en] Erich Klossowski

Erich Klossowski or Kłossowski (19 December 1875 – 23 January 1949) was a German and Polish-French art historian and a painter, now primarily known as the father of the writer-philosopher- painter and actor Pierre Klossowski and the artist Balthus. He was born in Ragnit, Germany.

[fr] Erich Klossowski

Erich Klossowski armoiries Rola, né le 19 décembre 1875 à Ragnit (province de Prusse-Orientale) et mort le 23 janvier 1949 à Sanary-sur-Mer (Var), est un historien de l'art et un peintre allemand naturalisé français.

[it] Erich Klossowski

Erich Klossowski Klossowski o Kłossowski (Ragnit, 19 dicembre 1875 – Sanary-sur-Mer, 23 gennaio 1949) è stato uno storico dell'arte e pittore tedesco polacco-francese, conosciuto principalmente come il genitore dello scrittore-filosofo-pittore e attore Pierre Klossowski e dell'artista Balthus.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии