art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Henri Focillon (* 7. September 1881 in Dijon; † 3. März 1943 in New Haven, Connecticut) war ein französischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.


Biographie


Henri Focillon war Sohn des französischen Künstlers Victor Louis Focillon. Er studierte an der Sorbonne bei Henry Lemonnier Kunstgeschichte und wurde 1918 promoviert. Daraufhin wurde er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Lyon als Nachfolger des Kunsthistorikers Émile Bertaux und Direktor des Musée des Beaux-Arts in Lyon. Es folgte 1921 die Heirat mit Marguerite Castell.

Vier Jahre später wechselte er an die Sorbonne in Nachfolge Émile Mâles. Ab 1938 lehrte er am Collège de France in Paris. Ab 1937 hatte er Gastdozenturen an der Yale University in den Vereinigten Staaten inne, wo er nach seiner Emigration 1940 blieb. Er war Gründungsmitglied und Direktor der 1942 neugegründeten École libre des hautes Études in New York.[1]

Focillons thematisches Spektrum umfasst sowohl die Kunst des Mittelalters als auch das Medium der Druckgraphik. Er beschäftigte sich zudem mit außereuropäischer Kunst, etwa dem japanischen Künstler Hokusai und buddhistischer Kunst.

Zu seinen Schülern gehörten u. a. Jurgis Baltrušaitis, André Chastel, René Huyghe, Germain Bazin und George Kubler. Nach ihm ist die französische bourse Focillon benannt, die jährlich vergeben wird.[2]


Schriften (Auswahl)



Literatur (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Mélanie Wolfe: Henri Focillon. In: La République des Lettres. Abgerufen am 16. August 2018 (französisch).
  2. Comité français d'histoire de l'art (CFHA) – Bourse Focillon. Abgerufen am 2. November 2018 (französisch).
  3. Henri Focillon: Hokusai. In: BNF. Abgerufen am 16. August 2018 (französisch).
  4. Henri Focillon: Technique et sentiment, études sur l’art moderne. Bnf, 1919, abgerufen am 17. August 2018 (französisch).
  5. Henri Focillon: Raphaël. Abgerufen am 17. August 2018 (französisch).
  6. Henri Focillon: Vie des Formes (Digitalisat BnF). Abgerufen am 17. August 2018 (französisch).
  7. Aubert, Marcel: Focillon (Henri). Piero della Francesca (Collection Henri Focillon, I). In: Bulletin Monumental. Band 110, Nr. 1, 1952 (persee.fr [abgerufen am 2. November 2018]).
Personendaten
NAME Focillon, Henri
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 7. September 1881
GEBURTSORT Dijon
STERBEDATUM 3. März 1943
STERBEORT New Haven, Connecticut

На других языках


- [de] Henri Focillon

[en] Henri Focillon

Henri Focillon (7 September 1881 – 3 March 1943) was a French art historian.

[ru] Фосийон, Анри

Анри Фосийон (фр. Henri Focillon, 7 сентября 1881, Дижон — 3 марта 1943, Нью-Хейвен) — французский историк и теоретик искусства, учёный-медиевист, исследователь французской готики, поэт, эссеист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии