art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Herman Riegel (* 27. Februar 1834 in Potsdam; † 12. August 1900 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor, der zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (ADSV) aufrief.

Hermann Riegel
Hermann Riegel

Leben


Herman Riegel arbeitete zunächst in der Buchhandlung seines Vaters Friedrich Riegel, der ein bekannter Verleger war und in dessen Verlag zwischen 1840 und 1850 beispielsweise etwa 20 Titel von Karl Friedrich Schinkel veröffentlicht wurden.

Ab Ostern 1854 studierte Herman Riegel Geschichte, Erdkunde, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin. Er verfasste sowohl belletristische, wie auch kunstgeschichtliche Artikel für unterschiedliche Zeitungen sowie einige Werke über Kunst und verschiedene Künstler, so etwa über Peter von Cornelius.


Direktor des Herzoglichen Museums in Braunschweig


Das Herzog Anton Ulrich-Museum
Das Herzog Anton Ulrich-Museum

Nachdem er 1862 in Rostock promoviert worden war, leitete er ab 1868 das Städtische Museum in Leipzig und habilitierte sich dort 1869. Anschließend lehrte er von 1869 bis 1870 als Privatdozent an der Universität Leipzig. Im März 1871 wurde Riegel Direktor des Herzoglichen Museums in Braunschweig und am dortigen Polytechnikum Professor für die Geschichte der Baukunst. Da die Sammlungen des Museums im Paulinerkloster sehr beengt untergebracht waren, wurde ein Neubau benötigt, dessen Durch- und Umsetzung im Wesentlichen auf Riegels Engagement zurückzuführen ist. Der Neubau des heutigen Herzog Anton Ulrich-Museums wurde 1887 eröffnet. Darüber hinaus gab er 1897 auch den Anstoß zur Erhaltung der Burg Dankwarderode. Riegel blieb bis zu seinem Tode im Jahre 1900 Dozent am Polytechnikum und Direktor des Museums. Sein Nachfolger als Museumsdirektor wurde Paul Jonas Meier.


Allgemeiner Deutscher Sprachverein


In seinen belletristischen Werken offenbart er sich als dezidiert antifranzösisch, was dazu führte, dass er im August 1885 dazu aufrief, den Allgemeinen Deutschen Sprachverein (ADSV) aus der Taufe zu heben. Ab September 1885 wirkte er maßgeblich an der Gründung des ADSV mit. Zu den Vereinszielen gehörte es, alle Fremdwörter aus dem deutschen Wortschatz zu entfernen. Riegel war bis 1893 der erste Vorsitzende des Sprachvereins.


Werke (chronologisch)



Literatur (chronologisch)




Wikisource: Herman Riegel – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Riegel, Herman
ALTERNATIVNAMEN Riegel, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Gründer des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins
GEBURTSDATUM 27. Februar 1834
GEBURTSORT Potsdam
STERBEDATUM 12. August 1900
STERBEORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии