art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon, Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher. Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA).

Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre Pompidou, Paris
Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre Pompidou, Paris

Leben


Jean-François Chevrier schloss 1974 an der École normale supérieure mit der Promotion ab, zudem ist er Agrégé de lettres. Zwischen 1985 und 1995 lehrte er Geschichte der Fotografie an der Université Paris X Nanterre. Seit 1988 lehrt er Geschichte der zeitgenössischen Kunst an der ENSBA. Sein Forschungsinteresse ist breit gefächert und reicht von der Fotografie bis zur Architektur, sowie von Künstlern wie Jeff Wall[1] bis zu Sigmar Polke.[2]

1982 gründete Chevrier die Zeitschrift Photographies und führte sie bis zu ihrem Ende 1985 auch als Chefredakteur.[3][4] Neben der Kuration zahlreicher internationaler Ausstellungen war er 1997 zusammen mit Catherine David Hauptberater der Documenta X in Kassel. Er lieferte Beiträge zu mehreren Ausstellungskatalogen, so unter anderem zu click – doubleclick (2006)[5] und Cézanne and Beyond (2009).[6] Zuletzt kuratierte er 2013/2014 die Ausstellung Formes biographiques, Construction et mythologie individuelle im Museo Reina Sofía in Madrid.


Ausstellungen (Auswahl)



Schriften (Auswahl)


als Autor

als Herausgeber




Einzelnachweise


  1. Anna Guilló: Jean-François Chevrier et Jeff Wall: une position critique. In: Critique d’art. Actualité internationale de la littérature critique sur l’art contemporain. Nr. 29, 1. April 2007, ISSN 1246-8258, doi:10.4000/critiquedart.823 (critiquedart.revues.org [abgerufen am 16. Januar 2016]).
  2. Michel Guerrin: Jean-François Chevrier: 'La photo, extraordinaire piège à fantasmes'. In: LeMonde.fr. 8. Juli 2010, ISSN 1950-6244 (französisch, online [abgerufen am 16. Januar 2016]).
  3. Jean-François CHEVRIER. (Nicht mehr online verfügbar.) In: beauxartsparis.com. Archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beauxartsparis.com
  4. Photographies. In: bibliothequekandinsky.centrepompidou.fr. Abgerufen am 16. Januar 2016.
  5. Thomas Weski (Hrsg.): Click doubleclick – Das dokumentarische Moment. Katalog zur Ausstellung. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2006, ISBN 3-86560-053-0 (dt. Ausgabe).
  6. Philadelphia Museum of Art (Hrsg.): Cézanne and Beyond. Katalog zur Ausstellung. Yale University Press, 2009, ISBN 978-0-300-14106-1.
Personendaten
NAME Chevrier, Jean-François
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Ausstellungskurator und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Lyon, Frankreich

На других языках


- [de] Jean-François Chevrier

[en] Jean-François Chevrier

Jean-François Chevrier is an art historian, art critic and exhibition curator.[1][2] He lives and works in Paris. He is Professor in the History of Contemporary Art at the École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris.

[fr] Jean-François Chevrier

Jean-François Chevrier, né en 1954 à Lyon, est un historien de l'art, un critique d'art et un commissaire d’expositions français.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии