art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Josef Böker (* 30. März 1953 in Dalhausen/Westfalen) ist ein deutscher Architekturhistoriker. Bis zu seiner Emeritierung 2018 war er Inhaber des Lehrstuhls für Baugeschichte an der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie.

Johann Josef Böker
Johann Josef Böker

Ausbildung und Wirken


Nach Besuch des Gymnasiums Marianum in Warburg studierte Johann Josef Böker Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Geschichte an den Universitäten Köln, Saarbrücken und Münster. 1977/78 verbrachte er als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes einen Forschungsaufenthalt unter Howard Colvin am St John’s College Oxford. Dabei entstand die Untersuchung Der Beginn einer Spätgotik innerhalb der englischen Architektur zwischen 1370 und 1450, mit der er 1979 bei Hans Erich Kubach in Saarbrücken promovierte. Nach Abschluss des Studiums war Böker in der Denkmalpflege tätig, zunächst 1979 am Staatlichen Konservatoramt des Saarlandes und von 1980 bis 1982 am Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Von 1982 bis 1988 war er Hochschulassistent unter Cord Meckseper am Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover, wo er sich 1987 mit einer Arbeit über die spätgotische Marktpfarrkirche St. Lamberti in Münster habilitierte. 1988 war Böker Gastprofessor an der University of Toronto (Kanada), anschließend übernahm er bis 1989 eine Lehrstuhlvertretung am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Bochum. 1989 wurde er als Professor für Architekturgeschichte an die McGill University in Montreal berufen. 2005 wechselte Böker als Professor für Baugeschichte an die Fakultät für Architektur der Universität Karlsruhe (TH). Von 2005 bis 2014 leitete er zudem das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai). Unter seiner Leitung fand 2009 die Ausstellung Fritz Leonhardt 1909–1999. Die Kunst des Konstruierens in Stuttgart statt.


Forschungsprojekt Gotische Baurisse


Böker war Leiter des von 1999 bis 2005 vom Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC) und 2007 bis 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten und inzwischen abgeschlossenen Forschungsprojekts Architekturzeichnungen der Gotik, das die rund 650 erhaltenen gotischen Architekturzeichnungen im deutschsprachigen Raum erfasst, analysiert und in drei Bänden unter dem Titel Architektur der Gotik zwischen 2005 und 2013 ediert hat. Die Aufarbeitung des umfangreichen Bestandes an gotischen Baurissen im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien resultierte 2005 in dessen Aufnahme in das Weltdokumentenerbe Österreichs der UNESCO.

Insgesamt führte die Auswertung des Planmaterials dazu, dass die Baugeschichte einer ganzen Reihe von bedeutenden Sakralbauten neu geschrieben werden musste und sich auch das Schaffen einiger der bedeutenden Architekten des ausgehenden Mittelalters präzisieren ließ. Zu den wichtigen Ergebnissen gehört dabei die Identifizierung des Laurenz Spenning als einem der maßgeblichen Dombaumeister des Wiener Stephansdomes und die Abgrenzung seines Werks von dem seines Vorgängers Hans Puchsbaum.[1] Die in der Öffentlichkeit am meisten beachtete These Bökers besagt, dass Erwin von Steinbach den Turm des Freiburger Münsters erbaut habe.[2] Diese Position fand eine ausführliche Darstellung in dem 2012 für Arte gedrehten Dokumentarfilm Die Kathedrale – Die Baumeister des Straßburger Münsters von Marc Jampolsky. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchungen stellt die Spätdatierung des Fassadenrisses des Kölner Domes auf 1380 statt 1280 und seine Zuschreibung an Michael von Savoyen dar. Erste Ergebnisse der Forschung fanden ihren Niederschlag in der Ausstellung Geheimnis im Stein. Das Erbe der mittelalterlichen Dombauhütte und ihre Meister, die 2001 in der Kartause Mauerbach stattfand.


Persönliches


Seit seiner Emeritierung lebt Böker mit seiner Frau Regina in der von ihnen gemeinsam restaurierten sogenannten Kleinen Dumba-Villa in Liezen.[3]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Bücher und Teile von Büchern



Aufsätze in Zeitschriften



Internetquellen



Einzelnachweise


  1. Historischer Absturz für Meister Puxbaum. In: derStandard.at. 13. Juni 2001, abgerufen am 6. Dezember 2017.
  2. Architektur der Gotik: Meister Erwin ins Spiel gebracht. auf: badische-zeitung.de, 7. Juni 2013.
  3. Jörg Schwaiger: Die Geheimnisse der Liezener „Dumba-Villa“. In: Kronen-Zeitung vom 17. November 2019. digitalisat
Personendaten
NAME Böker, Johann Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekturhistoriker
GEBURTSDATUM 30. März 1953
GEBURTSORT Dalhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии