Johann Konrad Eberlein (* 12. April 1948 in Nürnberg)[1] ist ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker.
Eberlein studierte ab 1969 Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Erlangen, München, Freiburg/Breisgau und Bonn. Seine begonnene Dissertation bei Günter Bandmann schloss er nach dessen Tod 1978 in Würzburg ab.
Weitere berufliche Stationen waren München, Frankfurt, Innsbruck, Kassel (wo er 1992 habilitiert wurde), Bern, Salzburg und schließlich Graz. Von 1998 bis zu seinem Ruhestand 2012 war er Professor für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Universität Graz.[2][1]
1. Lehrstuhl für Kunstgeschichte des 15. bis 17. Jahrhunderts: Josef Strzygowski (1892–1909) | Hermann Egger (1909–1946) | Wladimir Sas-Zaloziecky (1949–1959) | Heinrich Gerhard Franz (1962–1986) | Götz Pochat (1987–2008) | Edgar Lein (2008–2019) | Cornelia Logemann (seit 2022)
2. Lehrstuhl für Moderne und Gegenwartskunst: Johann Konrad Eberlein (1998–2013) | Sabine Flach (seit 2013)
Vertragsprofessur: Julian Blunk (seit 2022)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eberlein, Johann Konrad |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichischer Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 12. April 1948 |
GEBURTSORT | Nürnberg |