art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Norbert Huse (geboren 16. Dezember 1941 in Gotha; gestorben 1. Juni 2013 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Huses Dissertation befasste sich mit Gian Lorenzo Berninis römischen Vierströmebrunnen, die Habilitationsschrift mit Giovanni Bellini. Er forschte zu Andrea Palladio und verfasste mit Wolfgang Wolters eine Studie zum Venedig der Renaissance. Huse schrieb über das neue Bauen in der Weimarer Republik und über Le Corbusier.

Huse lehrte an der Universität München und 1968–1970 als Assistant Professor in den USA. Er war von 1980 bis zu seiner Emeritierung 2007 Ordinarius für Kunstgeschichte an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.[1] Huse erhielt 2001 den Karl-Friedrich-Schinkel-Ring des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz für sein Lebenswerk.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Ein Retter der Kunst. Zum Tod von Norbert Huse. In: FAZ. 11. Juni 2013, S. 29.
Personendaten
NAME Huse, Norbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1941
GEBURTSORT Gotha
STERBEDATUM 1. Juni 2013
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии