art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ulrich Pfisterer (* 30. Dezember 1968 in Kirchheim unter Teck)[1] ist ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich der Kunst Italiens. Er ist Professor der allgemeinen Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Kunst Italiens an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.


Leben


Ulrich Pfisterer studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes[2] Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität München. Er wurde 1997 an der Universität Göttingen mit einer Arbeit zu „Donatello und die Entdeckung der Stile, 1430–1445“ promoviert und war danach Postdoktorand am Kunsthistorischen Institut in Florenz mit Lehraufträgen an der Universität Göttingen. Von 1999 bis 2002 war er Assistent, von 2002 bis 2006 Juniorprofessor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. 2006 habilitierte er sich dort mit der Schrift „Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance – oder: Das erste Jahrhundert der Medaille“. Er ist mit der Kunsthistorikerin Cornelia Logemann verheiratet.

Ulrich Pfisterer war Stipendiat an der Bibliotheca Hertziana in Rom, am Kunsthistorischen Institut in Florenz, an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, am The Getty Research Institute in Los Angeles und am Center for Advanced Study in the Visual Arts CASVA/The National Gallery of Art in Washington, D.C. Er war Directeur d'études invité an der École pratique des hautes études/Université Paris-Sorbonne und Fellow der Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ der Freien Universität Berlin. Seit Oktober 2006 ist er Professor der allgemeinen Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhlinhaber seit 2008), seit Juni 2015 Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (2015–2017 gemeinsam mit Wolf Tegethoff).[3][4]


Mitgliedschaften



Schriften


Monographien
Herausgeberschaft



Einzelnachweise


  1. Kurschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 2009, Snippet bei Google Buch
  2. Studienstiftung des deutschen Volkes: Jahresbericht 2017, S. 81.
  3. Homepage des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
  4. Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
  5. Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
  6. Mitgliederverzeichnis: Ulrich Pfisterer. Academia Europaea, abgerufen am 18. Januar 2018 (englisch).
  7. Mitgliederverzeichnis: Ulrich Pfisterer. Bayerische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 18. Januar 2018.
Personendaten
NAME Pfisterer, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1968
GEBURTSORT Kirchheim unter Teck

На других языках


- [de] Ulrich Pfisterer (Kunsthistoriker)

[en] Ulrich Pfisterer (art historian)

Ulrich Pfisterer (born December 30, 1968 in Kirchheim unter Teck[1]) is a German art historian whose scholarship focuses on the art of Renaissance Italy. He is currently a professor of art history at Ludwig Maximilian University of Munich[2] and the director of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии