art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Gian Lorenzo Bernini schuf mehrere Büsten des Papstes Paul V. aus der Familie Borghese.

Büste in der Galleria Borghese, 1618
Büste in der Galleria Borghese, 1618
Büste im Getty Museum, 1621
Büste im Getty Museum, 1621
Bronzeversion in Kopenhagen
Bronzeversion in Kopenhagen
Büste von Scipione Borghese, Gegenstück zur Büste Paul V., Galleria Borghese
Büste von Scipione Borghese, Gegenstück zur Büste Paul V., Galleria Borghese

Geschichte


1621 schuf Bernini im Auftrag von Kardinal Scipione Borghese, dem Neffen des Papstes, eine weitere Marmorbüste. 1632 schuf Bernini als Gegenstück eine Büste von Scipione Borghese, die beiden Büsten wurden in der Villa Borghese in Rom aufgestellt. Die Papstbüste wurde 1893 verkauft und gelangte in eine Wiener Sammlung. Diese gelangte in der Slowakei und wurde Mitte 2015 vom Getty-Museum in Los Angeles angekauft.[1]

Eine Bronzeversion der Marmorbüste befindet sich im Besitz der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen und ist seit 1929 als Dauerleihgabe im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen ausgestellt.[2]

Eine weitere Marmorbüste, die von der ersten abhängig ist und ca. 1622/23 datiert wird, befindet sich heute in der Galleria Borghese in Rom.[3]


Rechtsstreit in der Slowakei


Der Verkauf der Marmorbüste wird in der Slowakei als unrechtmäßige Ausfuhr von Kulturgut gesehen. Der französische Kunsthändler Clément Guenebeaud erwarb die Büste von Erben des Malers und Kunstsammlers Ernest Zmeták (1919–2004) für 24.000 Euro. Beim Ausfuhrantrag wurde bereits ein Wert von 7 Mio. Euro angegeben. Daher wurde der Verdacht geäußert, dass die zuständige Ausfuhrbeamtin bestochen worden war.[4] Bei einem späteren Verkauf über das Auktionshaus Sotheby’s wurde ein Preis von 33 Mio. US-Dollar erzielt.[5]

Als Konsequenz stellte der Kulturminister der Slowakei, Marek Maďarič, Strafanzeige und entließ den Chef der Kulturerbe-Abteilung sowie die Beamtin, die den Ausfuhrantrag unterzeichnet hatte. Das Getty-Museum sieht keinerlei Veranlassung, das Werk zurückzugeben.[6]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Getty Museum: This Just In: A Rediscovered Bernini, 17. Juni 2015.
  2. Statens Museum for Kunst DEP. 47.
  3. Inv. CCXLVIII.
  4. Peter Lange: Obacht beim Kunstkauf – Bernini-Büste aus Bratislava. In: Deutschlandfunk. 12. August 2015, abgerufen am 14. August 2015.; Alexandra Gallisová: Urobili ministerstvo kultúry a aukčný dom Soga obchod roka?Sochu za 7 miliónov strelili za 24-tisíc €! In: Nový Čas. Abgerufen am 14. August 2015.
  5. David Ng: Bernini bust at Getty Museum prompts criminal complaint in Slovakia. In: Los Angeles Times. 3. August 2015, abgerufen am 14. August 2015.
  6. Henri Neuendorf: Lawsuit Threatens Getty’s $33 Million Bernini. In: Artnet. 5. August 2015, abgerufen am 14. August 2015.



На других языках


- [de] Büste Pauls V. (Bernini)

[en] Bust of Pope Paul V

The Italian artist Gian Lorenzo Bernini made two Busts of Pope Paul V. The first is currently in the Galleria Borghese in Rome. 1618 is the commonly accepted date for the portrait of the pope. [1] In 2015, a second bust was acquired by the J. Paul Getty Museum in Los Angeles.[2] It was created by Bernini 1621, shortly after the death of Paul V, and commissioned by his nephew, Cardinal Scipione Borghese.[2] A bronze version of this sculpture exists in the Statens Museum for Kunst, Copenhagen, Denmark.[3]

[it] Busto di papa Paolo V

Il busto del papa Paolo V è un'opera dello scultore Gian Lorenzo Bernini realizzata in tre diverse versioni.

[ru] Бюсты папы Павла V (Бернини)

Два бюста папы Павла V выполнены Джованни Лоренцо Бернини из каррарского мрамора, копия второго имеется также в бронзе. Первый бюст папы Павла V Бернини создал, как считается, в 1618 году, он хранится ныне в галерее Боргезе в Риме[1]. Спустя несколько месяцев после смерти Павла V в 1621 году его племянник, кардинал Шипионе Боргезе заказал 23-летнему Бернини официальный мраморный бюст папы Павла V. В 1632 году Бернини выполнил в пандан к нему бюст самого кардинала Боргезе. Второй бюст Павла V с недавнего времени экспонируется в Музее Гетти в Лос-Анджелесе[2]. Бронзовая копия второго бюста работы Себастиано Себастиани хранится в Государственном музее искусств в Копенгагене[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии