art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Cristo Redentor („Christus, der Erlöser“) ist eine monumentale Christusstatue im Süden Rio de Janeiros (Brasilien) auf dem Berg Corcovado. Die 30 Meter hohe Statue im Art-Déco-Stil stammt aus dem Jahre 1931. Sie wurde Vorbild für zahlreiche weitere große Christusstatuen. Im rund acht Meter hohen Sockel befindet sich eine Kapelle.

Frontsicht mit Besucherplattform
Frontsicht mit Besucherplattform
Blick auf die Statue vom Hubschrauber aus
Blick auf die Statue vom Hubschrauber aus
Größenvergleich mit anderen Statuen: Statue der Einheit (Indien), Spring Temple Buddha (Lushan), Freiheitsstatue (New York), Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd), Cristo Redentor und Michelangelos David (Florenz)
Größenvergleich mit anderen Statuen: Statue der Einheit (Indien), Spring Temple Buddha (Lushan), Freiheitsstatue (New York), Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd), Cristo Redentor und Michelangelos David (Florenz)

Geschichte


Die Errichtung der Christusstatue war ursprünglich aus Anlass der hundertjährigen Unabhängigkeit Brasiliens geplant (1822 Erklärung der Unabhängigkeit, 1825 von Portugal anerkannt). Die Entwürfe stammen von dem brasilianischen Bauingenieur Heitor da Silva Costa. Sie entstanden in Zusammenarbeit mit dem französischen Ingenieur Albert Caquot. Der Bau der Statue begann 1922; Finanzierungsprobleme verzögerten den Bau aber um fast zehn Jahre, ehe nach der Unterstützung des Erzbistums Rio de Janeiro, des Heiligen Stuhls und Frankreichs schließlich die Einweihung am 12. Oktober 1931 stattfinden konnte.[1] Kopf und Hände wurden nach Gipsmodellen gefertigt, die der polnisch-französische Bildhauer Paul Landowski in seinem Atelier nahe Paris hergestellt hatte. Anlässlich des 75. Jahrestages der Errichtung wurde die Statue im Jahre 2006 zum Wallfahrtsort erklärt.


Beschreibung


Die Statue ist 30 Meter hoch und steht auf einem acht Meter hohen Sockel, umgeben vom Tijuca-Nationalpark im Südteil der Stadt.[2] Sie blickt auf den Zuckerhut. Sie war von 1931 bis 1981 die höchste Christusstatue der Welt und ist aktuell (2022) die siebenthöchste (zusammen mit dem segnenden Christus von Manado). Im Sockel befindet sich eine Unserer Lieben Frau von Aparecida geweihte Kapelle. Die Spannweite der Arme beträgt 28 Meter, das Gesamtgewicht 1145 Tonnen. Baumaterial ist Stahlbeton, der mit einem Mosaik aus Speckstein überzogen ist. Die Statue besteht in ihrem nur dem Wartungspersonal zugänglichen Inneren aus einem Stahlbetongerüst in Form eines Kreuzes, dessen Querbalken die Tragkonstruktion für die Arme bildet. Eine Treppe mit zahlreichen Absätzen führt bis in den Kopf der Statue; ein waagerechter Inspektionsgang verläuft auf dem Querbalken bis zu den Händen. Auf dem Kopf und der rechten Schulter befindet sich eine enge Luke, durch die das Wartungspersonal ins Freie und damit auf die Außenseite der Statue gelangen kann.[3]

Cristo Redentor wurde Vorbild für zahlreiche andere Christusstatuen, so etwa für den 28 Meter hohen Cristo Rei von Almada, der 1959 südlich von Lissabon eingeweiht wurde. Am 7. Juli 2007 wurde in Lissabon bekanntgegeben, dass die Statue zu einem der „neuen sieben Weltwunder“ gewählt wurde. Im Dezember 1999 sprang der österreichische Objektspringer Felix Baumgartner vom rechten Arm der Statue aus mit dem Fallschirm ab. Zuvor war er an einem mit einer Armbrust übergeschossenen Seil hinaufgeklettert.[4]

180°-Panorama

Beschädigungen


Die Statue wird immer wieder durch Unwetter beschädigt; so verlor sie beispielsweise im Januar 2014 durch Blitzeinschlag einen Teil der Kuppe des rechten Mittelfingers.[5] Nach Inspektion von Spezialisten wurden die Schäden repariert und an der Statue ein neuer Blitzableiter angebracht. Im April 2010 wurde die Statue von unbekannten Tätern mit Graffiti versehen. Es war der erste Vorfall dieser Art in der bis dahin 80-jährigen Geschichte der Statue. Die Graffiti wurden kurz darauf entfernt. Vor dem 90-jährigen Jubiläum wurde die Publikumssperre aufgrund der COVID-19-Pandemie genutzt, um umfangreiche Sanierungsarbeiten durchzuführen.[6]


Literatur




Commons: Cristo Redentor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Sanctuary status for Rio landmark. In: BBC.co.uk. 13. Oktober 2006, abgerufen am 22. Januar 2014 (englisch).
  2. Christ the Redeemer In: Encyclopedia Britannica Online
  3. Arms wide open. Dokumentation der BBC News von 2014
  4. Picture of the Day: Base Jumping in Rio. Bericht über den Sprung auf twistedsifter.com (ênglisch)
  5. Reparatur der Christus-Statue in Rio. (Nicht mehr online verfügbar.) In: tagesschau.de. 22. Januar 2014, archiviert vom Original am 23. Januar 2014; abgerufen am 22. Januar 2014.
  6. n-tv NACHRICHTEN: 90 Jahre wacht Christus-Statue über Rio de Janeiro. Abgerufen am 12. Oktober 2021.


На других языках


- [de] Cristo Redentor (Rio de Janeiro)

[en] Christ the Redeemer (statue)

Christ the Redeemer (Portuguese: Cristo Redentor, standard Brazilian Portuguese: [ˈkɾistu ʁedẽˈtoʁ], local pronunciation: [ˈkɾiɕtŭ̥ xe̞dẽˈtoɦ]) is an Art Deco statue of Jesus Christ in Rio de Janeiro, Brazil, created by French sculptor Paul Landowski and built by Brazilian engineer Heitor da Silva Costa, in collaboration with French engineer Albert Caquot. Romanian sculptor Gheorghe Leonida fashioned the face. Constructed between 1922 and 1931, the statue is 30 metres (98 ft) high, excluding its 8-metre (26 ft) pedestal. The arms stretch 28 metres (92 ft) wide.[1][2] It is made of reinforced concrete and soapstone.[3][4][5] The Christ the Redeemer differs considerably from its original design. The initial plan was a large Christ with a globe in one hand and a cross in the other. Although the project organisers originally accepted the design, it later changed to the statue of today, with the arms spread out wide.

[es] Cristo Redentor

El Cristo Redentor o Cristo del Corcovado es una estatua art déco de Jesús de Nazaret con los brazos abiertos mostrando a la ciudad de Río de Janeiro, Brasil.

[it] Cristo Redentore

Il Cristo Redentore (in portoghese: Cristo Redentor) è una statua in stile decò rappresentante Gesù Cristo. Collocata sulla cima della montagna Corcovado, ed è alta 38 metri di cui 8 fanno parte del basamento.

[ru] Статуя Христа-Искупителя

Ста́туя Христа́-Искупи́теля (порт. Cristo Redentor) — статуя Иисуса Христа в стиле ар-деко, расположенная на вершине горы Корковаду в Рио-де-Жанейро. Является символом Рио-де-Жанейро и Бразилии в целом. В 2007 г. неофициально избрана одним из Новых семи чудес света.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии