art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adolf von Becker (* 14. August 1831 in Helsingfors, heute Helsinki; † 23. August 1909 in Vevey) war ein finnischer Maler und Kunstlehrer.

Adolf von Becker
Adolf von Becker

Leben


Adolf von Becker war der Sohn des Schriftstellers und Sprachforschers deutsch-baltischer Herkunft[1] Reinhold von Becker (1788–1858) und von Karolina, geborene Idestam; seine Muttersprache war Schwedisch. Mit mehreren Geschwistern wuchs er in Helsingfors auf, das 1812 Hauptstadt des Großfürstentums Finnland als Teil des russischen Zarenreichs geworden war.

Er begann seine Studien an der 1848 begründeten Zeichenschule des Finnischen Kunstvereins und studierte parallel dazu Rechtswissenschaften. 1853 legte er das juristische Examen ab und wurde Assistent am Appellationsgericht in Åbo (Turku), unternahm jedoch auch Studienfahrten in die Umgebung um zu zeichnen. Auf den Rat des Malers Robert Wilhelm Ekman, der 1845 Zeichenlehrer an der Zeichenschule in Åbo geworden war, schrieb er sich 1856 zum Studium der Malerei an der Kopenhagener Kunstakademie ein. 1858 arbeitete er im Atelier von Thomas Couture in Paris. 1858/59 besuchte er die Kunstakademie Düsseldorf, dort war Karl Müller sein Lehrer.[2] 1859 begab er sich erneut nach Paris, wo er in den Ateliers von Felix-Joseph Barrias, einem Schüler von Couture, Gustave Courbet, Ernest Hébert sowie Léon Coignet und dessen Schüler Léon Bonnat arbeitete, unter anderem mit seinem norwegischen Freund Olaf Isaachsen. 1864 reiste er mit einem Stipendium nach Spanien und kopierte Gemälde alter Meister in Madrid. Über Rom kehrte er nach Paris zurück und mietete das Atelier des schwedischen Malers Alfred Wahlberg, den er ebenfalls von Düsseldorf her kannte. 1868 kehrte er nach Finnland zurück, um die Stelle als Lehrer an der Universität in Helsingfors für den ausgeschiedenen Magnus von Wright zu übernehmen; 1879 wurde er zum Professor ernannt.

1870 unternahm er mit dem Landschaftsmaler Arvid Liljelund eine Studienreise durch Finnland. 1872 eröffnete er eine private Zeichenschule, an der unter anderem Helene Schjerfbeck, Elin Danielson-Gambogi, Helena Westermarck (1857–1938), Akseli Gallen-Kallela und Ellen Thesleff seine Schüler waren.

In den 1890er Jahren wandten sich Maler der jüngeren Generation, unter ihnen Ville Vallgren (1855–1940) und Albert Edelfelt, gegen die als konservativ charakterisierte Auffassung Adolf von Beckers und anderer. Adolf von Becker beendete 1892 seine Tätigkeit an der Universität und kehrte nach Paris zurück. 1904 verlegte er seinen ständigen Wohnsitz nach Nizza. Er starb während eines Urlaubs in Vevey in der Schweiz, 78 Jahre alt.


Werke (Auswahl)


Der Bestandskatalog des Ateneum Helsinki (1912) listet 10 Arbeiten:


Literatur




Commons: Adolf von Becker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Svenskt biografiskt lexikon: Johan Wilhelm Beckern von. Band 02 (1920), Seite 797
  2. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 426
Personendaten
NAME Becker, Adolf von
KURZBESCHREIBUNG finnischer Maler und Kunstlehrer
GEBURTSDATUM 14. August 1831
GEBURTSORT Helsingfors
STERBEDATUM 23. August 1909
STERBEORT Vevey

На других языках


- [de] Adolf von Becker

[en] Adolf von Becker

Adolf von Becker (14 August 1831 – 23 August 1909) was a Finnish genre painter and art professor of German descent. He was one of the first Finnish artists to study in Paris, who taught many of the young artists of the Golden Age of Finnish Art.[1][2]

[fr] Adolf von Becker

Adolf von Becker (né le 14 août 1831 à Helsinki – mort le 23 août 1909 à Vevey) est un artiste peintre et professeur finlandais[1].

[it] Adolf von Becker

Adolf von Becker (Helsinki, 14 agosto 1831 – Vevey, 23 agosto 1909) è stato un pittore finlandese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии