art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Einberger (* 30. Oktober 1878 in Kramsach; † 29. April 1952 in Telfs) war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Büste Andreas Einbergers von Franz Josef Kranewitter in Telfs
Büste Andreas Einbergers von Franz Josef Kranewitter in Telfs

Leben


Der Bauernsohn machte eine Lehre bei Josef Bachlechner dem Älteren in Hall in Tirol und war zunächst als Holzschnitzer tätig. Nach Wanderjahren und Tätigkeiten in Hamburg und Bremen wandte er sich der Malerei zu und studierte von 1900 bis 1903 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Gabriel von Hackl und von 1903 bis 1906 an der Akademie der Bildenden Künste Wien in der Spezialschule von Alois Delug. Nach einem Studienaufenthalt in Rom kehrte er nach Kramsach zurück. Nach der Rückkehr aus dem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg heiratete er 1919 Maria Pöschl aus Telfs, mit ihr lebte er ab 1920 bis zu seinem Tod in Telfs. Der einzige Sohn starb 1927 noch als Kleinkind.

Einberger baute ein Atelier in Telfs und arbeitete zunächst vor allem als Bildhauer und Grafiker. Er erhielt mehrere Aufträge, unter anderem für Kriegerdenkmäler im Oberinntal. 1921 hatte er seine erste große Einzelausstellung in Innsbruck. 1948 berief ihn das Land Tirol in den Kulturbeirat der Landesregierung.

Zu seinen Werken zählen Porträts, Landschaften (insbesondere das Hochgebirge) in Aquarell und Öl, Fresken, Radierungen und farbige Holzschnitte. Als Bildhauer schuf er Figuren, Kriegerdenkmäler und Krippen.


Ehrungen



Werke im öffentlichen Raum


Reliefs am Bürgerhaus Delevo in Innsbruck
Reliefs am Bürgerhaus Delevo in Innsbruck

Literatur



Einzelnachweise


  1. Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  2. Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  3. Frick, Wiesauer: Kriegerdenkmal mit Skulptur verwundeter Soldat. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Mai 2017.
  4. Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  5. Friedhofskapelle, Kaiserschützenkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  6. Felmayer, Wiesauer: Wohn- und Geschäftsgebäude, Bürgerhaus Delevo. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  7. Menardi, Schmid-Pittl: Geschäfts- und Wohngebäude, Haas. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Mai 2017.
  8. Kronbichler, Wiesauer: Gemeindeamt, ehemaliges Gasthaus Baldauf, Gemeindehaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Mai 2017.
Personendaten
NAME Einberger, Andreas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1878
GEBURTSORT Kramsach
STERBEDATUM 29. April 1952
STERBEORT Telfs



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии