art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Emma Stebbins (* 1. September 1815 in New York City; † 25. Oktober 1882 ebenda) war eine US-amerikanische Bildhauerin.

Emma Stebbins
Emma Stebbins

Leben


Stebbins war die Tochter von John Stebbins (1. Februar 1783 – 16. September 1834) und dessen Frau Mary (geborene Largin, † 18. April 1874).[1] Sie wurde als sechstes von neun Kindern in New York City geboren und zeigte bereits in ihrer Kindheit künstlerische Begabung. Sie war zunächst als Malerin tätig und fertigte Porträts sowie Gemälde in Öl und als Aquarelle, Kreidezeichnungen oder in Pastell.[1]

Von der National Academy of Design wurde Stebbins 1842 zum assoziierten Mitglied (ANA) gewählt.[2] 1857 zog Stebbins nach Rom, wo sie bei John Gibson und Paul Aker studierte. Diese Ausbildung wurde ihr durch ihren Bruder Henry George Stebbins finanziert, der die New Yorker Börse zu jener Zeit leitete. In Rom verliebte sich Stebbins in die Schauspielerin Charlotte Saunders Cushman.[3] Cushman war selbstsicher, stark und charismatisch und hatte gerade eine zehnjährige Beziehung zu der Schauspielern Matilda Hays beendet, als sie Stebbins kennenlernte. Gemeinsam reisten Stebbins und Cushman weiter und unternahmen eine Fahrt nach Neapel. Nach ihrer gemeinsamen Rückkehr nach New York City verbrachten sie ihre Zeit mit einem Zirkel von befreundeten lesbischen Frauen, zu denen die Bildhauerinnen Harriet Hosmer und Edmonia Lewis gehörten. In dieser engeren Umgebung zeigten Stebbins und Cushman ihre Beziehung offen.[3]

Zu den anerkannten Werken, die Stebbins als Bildhauerin schuf, gehörte eine Büste von Cushman, die zwischen 1850 und 1859 entstand. Cushman erkrankte 1869 an Brustkrebs und wurde seither von Stebbins gepflegt. Cushman verstarb 1876 im Alter von 59 Jahren an einer Lungenentzündung. 1882 verstarb Stebbins mit 67 Jahren.[3] Stebbins wurde auf dem Green-Wood Cemetery in Brooklyn, New York City, begraben.


Familie


Stebbins hatte acht Geschwister, ihr Vater war der Direktor der New Yorker North River Bank. Dieser hatte am 29. September 1804 Mary Largin geheiratet, eine Tochter Michael Largins. Ihre Geschwister waren:[1]


Werke (Auswahl)


Bethesda Fountain
Bethesda Fountain

Stebbins schuf als Bildhauerin zahlreiche Statuetten. Am bekanntesten ist ihre Figurengruppe Angel of the Waters von 1873. Diese Figurengruppe ist auch unter dem Namen Bethesda Fountain bekannt und befindet sich an der Bethesda Terrace im Central Park von New York City.[4]

Ihre Bronzestatue (1860) des US-amerikanischen Bildungsreformers Horace Mann wurde 1865 vor dem State House in Boston aufgestellt.

Eine Marmorstatue des Entdeckers Columbus befindet sich vor dem Obersten Gerichtshof des Staates New York, dem Supreme Court in New York City.[5]

Sie fertigte zudem eine Büste ihres Bruders John Wilson Stebbins, die in der Mercantile Library von New York aufgestellt wurde.


Siehe auch



Literatur




Commons: Emma Stebbins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ralph Stebbins Greenlee, Robert Lemuel Greenlee: John Stebbins. In: The Stebbins genealogy. Band 1. M. A. Donahue, Chicago, Ill. 1904, S. 496–497 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. nationalacademy.org: Past Academicians "S" / Stebbins, Emma ANA 1842, abgerufen am 22. April 2020.
  3. Tee A. Corinne: Stebbins, Emma (1815–1882). In: Encyclopedia of Gay, Lesbian, Bisexual, Transgender, and Queer. 2015 (glbtqarchive.com PDF);
    Claude Summers: The Queer Encyclopedia of the Visual Arts. Cleis Press Start, 2012, ISBN 978-1-57344-874-1, S. 289 (books.google.de Leseprobe).
  4. Bethesda Fountain centralparknyc.org.
  5. Columbus Statue in Brooklyn Columbus Monuments Pages.
Personendaten
NAME Stebbins, Emma
ALTERNATIVNAMEN Stebbins, Mary Emma Flood
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 1. September 1815
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 25. Oktober 1882
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Emma Stebbins

[en] Emma Stebbins

Emma Stebbins (1 September 1815 - 25 October 1882) was an American sculptor and the first woman to receive a public art commission from New York City. She was best known for her work Angel of the Waters (1873), also known as Bethesda Fountain, located on the Bethesda Terrace in Central Park, New York.[1][2]

[fr] Emma Stebbins

Emma Stebbins, née le 1er septembre 1815 à New York et morte le 25 octobre 1882 dans la même ville, est une sculptrice américaine.

[ru] Стеббинс, Эмма

Эмма Стеббинс (англ. Emma Stebbins; 1815—1882) — одна из первых американских женщин-скульпторов.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии