François-Louis David Bocion (* 30. März 1828 in Lausanne; † 13. Dezember 1890 ebenda) war ein Schweizer Maler im Stil des Impressionismus. Bocion erlangte als «Maler des Genfer Sees» internationale Berühmtheit.
Fotografie von François Bocion, um 1870
Leben
François Bocion stammte aus einer wohlhabenden Familie in Lausanne. Schon früh bekam er Zeichenunterricht beim Maler Christian Gottlieb Steinlen an der École de Moyenne in Vevey, anschliessend beim französischen Landschaftsmaler François Bonnet in Lausanne. 1845 reiste er nach Paris, wo er bis 1847 in den Ateliers von Louis-Aimé Grosclaude und Charles Gleyre arbeitete. Anfangs malte er vor allem Historienbilder, doch schon bald wechselte er zur Seemalerei. Um 1849 nahm er eine Stelle als Zeichenlehrer an der École de Moyenne in Lausanne an. Unter seinen Schülern waren, unter anderem Théophile Steinlen und Eugène Grasset.
Werke (Auswahl)
Landesteg in Ouchy, 1875
Das Baggerschiff
In Ouchy, 1874
Foce della Vuachère, um 1860
Jeux nautiques (La fête de la Navigation), 1870
Jeune fille de Tourronde, 1886
Pêcheur à la ligne, 1886
Literatur
Bocion, François. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S.156 (Textarchiv– Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии