Gianfredo Camesi (* 24. März 1940 in Cevio, im Schweizer Kanton Tessin) ist ein Schweizer Maler und Bildhauer.
Gianfredo CamesiCosmogonie 0 – 1 – 0 , Théatre des Signes, Ausstellung im Musée Rath, Genf 1985
Leben und Wirken
In Menzonio aufgewachsen, absolvierte Gianfredo Camesi von 1955 bis 1958 eine Lehre als Hochbauzeichner in Locarno, bevor er sich der künstlerischen Tätigkeit widmete. Er lebte und arbeitet von 1960 bis 1974 in Genf, danach ein paar Jahre in Frankreich in Bages, in Fontenay-aux-Roses und ab 1981 in Paris. 1997 zog er nach Wien und seit 2002 lebt er in Köln.
Er produziert seine Kunstwerke mit verschiedenen Methoden: Fotografie, Bildhauerei, Malerei, Theater und Installationen. Er ist Autodidakt. Camesi erhielt mehrere Schweizer Bundesstipendien der schönen Künste und wurde zum „Botschafter“ der Schweizer Kunst im Ausland ernannt. Im Museo Cantonale d’Arte in Lugano sind sichtbar 27 Werken.[1]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии