art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried Eichler, genannt der Jüngere. (vollständiger Name Johann Gottfried Eichler, * 1715 in Augsburg; † 21. Oktober 1770 in Augsburg) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Titelkupfer für Sebastian Walchs Porträts der Bürgermeister von Zürich, gezeichnet von Eichler und gestochen von T. Laub
Titelkupfer für Sebastian Walchs Porträts der Bürgermeister von Zürich, gezeichnet von Eichler und gestochen von T. Laub
Titelblatt für Johann Christoph Georg Bodenschatz: Kirchliche Verfassung der heutigen Juden sonderlich derer in Deutschland, 1748, gezeichnet von Eichler und gestochen von Georg Paul Nussbiegel.
Titelblatt für Johann Christoph Georg Bodenschatz: Kirchliche Verfassung der heutigen Juden sonderlich derer in Deutschland, 1748, gezeichnet von Eichler und gestochen von Georg Paul Nussbiegel.

Leben


Gottfried Eichler war ein Sohn des Malers Gottfried Eichler der Ältere (1677–1759) und der Anna Barbara, geborene Riß. Nach einer Lehre bei seinem Vater hielt er sich in Wien und Nürnberg auf.[1]

1743, zur Zeit der Gründung der Universität Erlangen durch den Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, erhielt Eichler an der Lehranstalt als einer der ersten Lehrenden die Stellung als Universitäts-Zeichenmeister und Universitäts-Kupferstecher, die er jedoch 1751 aufgab. Er kehrte Eichler in seine Heimatstadt zurück. 1752 heiratete er dort Sabine Margarethe, geborene Held,[1] mit der er den späteren Zeichner und Kupferstecher Matthias Gottfried Eichler (1748–1821) zeugte.[2]


Werke


Eichler trat vor allem mit der Schabkunsttechnik hervor. Er fertigte Porträtstiche und illustrierte Thesenblätter.[1]

Er war beteiligt an

und lieferte die Zeichnung für das von Tobias Laub gestochene Titelkupfer von Sebastian Walchs Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr, Kempten 1756.[4]


Literatur




Commons: Gottfried Eichler junior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eichler, Gottfried d. J. (Johann Gottfried) auf der Seite bavarikon.de.
  2. Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Wilhelm Schmidt: Kilian (Familie). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 737 f.
  4. Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr auf eigene Kosten in Kupfer gebracht, und herauß gegeben. Kempten 1756 (Digitalisat).
Personendaten
NAME Eichler, Gottfried der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Eichler, Gottfried Johann; Eichler, Johann Gottfried; Eichler, G.; Eichler, Gottfried; Eichler, G. jun.; Eichler, ...; Eichler, Gottfridus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner und Kupferstecher, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen
GEBURTSDATUM 1715
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 21. Oktober 1770
STERBEORT Augsburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии