art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Weigand (* 26. Juni 1954 in Hall in Tirol) ist ein zeitgenössischer österreichischer Lithograph, Grafiker, Maler, Fotograf, Objektkünstler und Musiker.

Hans Weigand (2018)
Hans Weigand (2018)

Leben und Wirken


Hans Weigand wuchs in Absam Tirol auf. Von 1978 bis 1983 belegte er ein Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Oswald Oberhuber.

Geprägt durch die westamerikanische Kunstszene – 1999 realisierte er mit Raymond Pettibon und Jason Rhoades die Installation „Life / Boat“ im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles – und die musikalische Subkultur, griff Hans Weigand Persönlichkeiten der Medien und Popkultur auf. Als Grenzgänger zwischen bildender und angewandter Kunst lotet er Identitäten und Projektionsflächen der Gesellschaft aus und reagiert auf Phänomene des Alltags, die er in utopisch anmutenden Szenarien ad absurdum führt. Motive aus Religion und Krieg, Katastrophen- und Gewaltszenen, Anleihen aus Comic und Film, die Welt der Surfer, Naturkulissen und Stadtlandschaften ergeben ein Panoptikum der Gegenwart.

So rückt er banalen Alltagsphänomenen etwa mit Groschenromanen und Filmklassikern zu Leibe („Cotton 2001“), und arbeitet stets gemeinsame Codes und Strukturen heraus. Zahlreiche Kooperationen ergänzen Weigands gattungsübergreifenden Werkbegriff.

Weigand arbeitet parallel in Kunst und Musik, gründete mit Heimo Zobernig das Duo „Avoi-dance“ und mit Raymond Pettibon, Albert Mayr und Johann Neumeister die Band „Crincum Crancum“. Sein Werk wird seit 1978 in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Museen gezeigt. Er lebt und arbeitet in Wien und St. Martin an der Raab


Zitat


„Holz den Palästen! Die Erfindung des Holzschnitts, Buchdrucks und der Radierung hat den Aufbruch in die Renaissance nicht minder unaufhaltsam beschleunigt und belebt wie digitale Technologien die Bildproduktion am Ende des 20. Jahrhunderts erneuerten. Dennoch signalisieren die Spuren alter Drucke kaum noch die Kraft, mit der die “sprechenden Blätter” seinerzeit in die Vorstellungswelt eingriffen und den Ideen der Menschen ein unkontrollierbares Forum verschafften. Die Maserung des Holzes oder die groben Konturen in der Schraffur eines Stoffes wirken heute eher als unmoderner Rest, Eigenschaften des veralteten Zeugs, das bestenfalls im bäuerlichen Rahmen noch geschätzt, gepflegt und bewahrt wird. Hans Weigand durchkreuzt mit der Ausstellung, die am 1. Februar 2014 in den Räumen der Niklas Schechinger Fine Art eröffnet wird, all diese schönen Selbstverständlichkeiten. Seine Leinwanddrucke, geschnitzten Reliefe und Fastnachtsmonster beschwören ohne Umschweife das dörfliche Gewand der Tradition, konfrontieren die Kennzeichen der alten Technologie jedoch ebenso vehement mit den Ikonen einer extrem mobilen Modernität. In der Pigmentschicht seiner Leinwände treffen die Fragmente versunkener Druckerschwärze auf die Beweglichkeit der aktuellsten Photoshop-Programme, begegnet das Idol eines Rockstars der Melancholie des einsamen Silversurfers, vermischt sich der Aufruhr eines hölzernen Faltenwurfs mit der Silhouette des Hauses, in dem Hitchcock den Leichnam der Mutter eines psychotischen Killers am Leben erhielt. Kein Detail der Oberfläche kann sich in den Objekten des Künstlers seiner Identität oder Funktion sicher sein. Wellen sind möglicherweise aus Feuer und Rauch aufgeschichtet, der friedliche Schlaf eines Heiligen aus dem dicken Fell eines Obdachlosen, die Betonpfeiler blinder Hochhausbürokratie aus dem Holz eines Floßes, das schon lange keinen Schiffbrüchigen mehr an Land trägt. Die Klötzler aus Absam in Tirol werden diesen unberechenbaren Untergrund der Bilder unmittelbar vor Augen führen. Erstmals außerhalb ihres Traditionsgebietes und in einer Holzverkleidung, die von einem Künstler entworfen wurde, zeigen sie in der Ausstellung Holz den Palästen, wie sehr dieser Stoff, in dem Bilder, Instrumente und Möbel vor Jahrhunderten ein neues Gesicht fanden, die Verhältnisse immer noch zum Tanzen bringen kann.“

Text: Roberto Ohrt (geboren 1954 in Santiago de Chile, lebt seit 1968 in Hamburg und schreibt seit 1990 über Kunst)

Kunst im öffentlichen Raum



Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)


Sein Werk wird seit 1978 kontinuierlich in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und renommierten Museen gezeigt.


Performance



Musik


In den 1980er Jahren spielte Hans Weigand Gitarre in der legendären Wiener Künstlerband Pas Paravant. In den 1990er Jahren lernte er den US-amerikanischen Zeichner Raymond Pettibon kennen. Gemeinsam mit Pettibon, einer schillernden Figur des Westküsten-Underground, gründete der Tiroler Künstler Hans Weigand die Band Crinkum Crankum. Musik, so Weigand, habe ihn seit frühester Jugend begleitet. Eine Zeitlang, so der Künstler, habe er sogar mit einer Karriere als Rockmusiker geliebäugelt.[13]


Öffentliche Sammlungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hans Weigand - SOZIAL (1999)
  2. Parkhotel (vormals: Turmhotel Seeber) 2003
  3. Firma Empl eröffnet „Kunst am Bau“ in Kaltenbach 2018
  4. Skulpturenprojekt im Viertel Zwei in Wien 2014
  5. Hans Weigand SAT, Museum Abteiberg 1998
  6. Hans Weigand - Von hier nach dort, 2005 Graz
  7. HANS WEIGAND eine retrospektivische Personale. Kunstraum Innsbruck 2006
  8. Hans Weigand: Interstellar Overdrive, Kunst an der Grenze 2013
  9. Feature zur Ausstellung „HANS WEIGAND - Surfing“ im 21er Haus
  10. 21er Haus - Hans Weigand. Surfing Hieronymus Bosch, remixed
  11. Hans Weigand „After The Gold Rush“ in der RLB Kunstbrücke. 2016
  12. Hans Weigand: Die Spielgefährten des Meeres 2017
  13. Kunst macht Musik: Hans Weigand zu Gast bei Christine Scheucher
  14. RAYMOND PETTIBON (Los Angeles) & HANS WEIGAND (Vienna) 2010
  15. Hans Weigand führt durch seine Ausstellung „Out of the Dark“ in der Galerie Crone, Berlin.
  16. HANS WEIGAND - Demon Brothers, Performance 2014 im 21er Haus
  17. Feature zur Ausstellung „HANS WEIGAND - Surfing“ im 21er Haus 2015
  18. 001 // RAYMOND PETTIBON (Los Angeles) & HANS WEIGAND (Vienna) Films, Music and more
  19. Beteiligte Künstler_innen/Musiker_innen und Bands, mumok 2018
  20. Sammlung Generali Foundation
  21. Digitales Belvedere
  22. Sammlung Cserni
  23. RLB Kunstbrücke Innsbruck
Personendaten
NAME Weigand, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler, Grafiker, Plastiker, Musiker und Aktionskünstler
GEBURTSDATUM 26. Juni 1954
GEBURTSORT Hall in Tirol



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии