art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Harry Blume (* 15. Februar 1924 in Leipzig; † 17. März 1992 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.


Leben


Harry Blume machte von 1938 bis 1941 eine Schriftsetzerlehre und besuchte den Abendkurs von Alois Kolb an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. Es folgten Kriegsdienst und sowjetischer Gefangenschaft (1942–1945). Ab 1947 gehörte Harry Blume zu den ersten Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er studierte Malerei bei Ernst Hassebrauk, Typografie bei Oskar Zech und Bildhauerei bei Walter Arnold. 1951 wurde Harry Blume zum Aufbaustudium an das Repin-Institut in Leningrad (heute Sankt Petersburg) delegiert. 1956 brach er das Studium ab und kehrte nach Leipzig zurück.

Hier unterrichtete Harry Blume ab 1958 als Lehrbeauftragter am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, wurde Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR und lehrte von 1961 bis 1989 als Dozent und anschließend bis 1992 im Lehrauftrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. In enger Zusammenarbeit mit Hans Mayer-Foreyt und Bernhard Heisig entwickelte er eine fachbezogene Grundlehre für das Studium der Malerei. Am bekanntesten wurde sein Gruppenporträt Leipziger Künstler von 1961, auf dem Heisig, Werner Tübke, Mayer-Foreyt, Heinrich Witz und Blume dargestellt sind. Neben Auftragswerken entstanden kontinuierlich seine farbstarken Aquarelle mit Landschaften, Stadtansichten und Stillleben.

Harry Blume war verheiratet mit der Leipziger Malerin und Grafikerin Christel Blume-Benzler. Die Grabstätte Blumes befindet sich auf dem Friedhof Leipzig-Connewitz.[1]


Ausstellungen



Werke in Museen und öffentlichen Sammlungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bildindex der Kunst & Architektur
  2. Lothar Lang: Malerei und Graphik in der DDR. 1. Auflage. Philipp Reclam jun., Leipzig 1983, DNB 840340435, S. 113.
Personendaten
NAME Blume, Harry
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 15. Februar 1924
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 17. März 1992
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии