art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Jacob Hermann Weiß (* 2. April 1822 in Hamburg; † 21. April 1897 in Berlin) war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Kostümkundler.

Hermann Weiß (1884)
Hermann Weiß (1884)

Hermann Weiß, jünger Brüder des Malers und Illustrators Ferdinand Weiß, studierte in Berlin bei Johann Samuel Otto und an der Akademie der Künste, ab 1843 in Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt. Ab 1845 arbeitete er in Berlin, wo er 1842 und 1850 in der Ausstellung der Akademie mit Genre- und Historienbildern vertreten war. Von 1854 bis 1884 war er Lehrer der Kostümkunde an der Akademie der Künste, ab 1856 als Professor. Zudem war er von 1858 bis 1878 war er Direktorialassistent am Kupferstichkabinett und seit 1879 technischer Direktor des Zeughauses. 1883 wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt.

Bedeutend ist er mit seinen Arbeiten zur Kostümkunde, die er als wissenschaftliche Disziplin mit begründete.


Schriften (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Weiß, Hermann
ALTERNATIVNAMEN Weiß, Carl Jacob Hermann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Kupferstecher und Kostümkundler
GEBURTSDATUM 2. April 1822
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 21. April 1897
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии