art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacopo Bellini, auch Giacomo Bellini (* um 1400 vermutlich in Venedig; † um 1470/71 in Venedig) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule.

Jacopo, Gentile und Giovanni Bellini: Polyptychon der Madonna, ca. 1464–70, Gallerie dell’Accademia, Venedig
Jacopo, Gentile und Giovanni Bellini: Polyptychon der Madonna, ca. 1464–70, Gallerie dell’Accademia, Venedig

Leben


Jacopo Bellini war Sohn eines Zinngießers. Wo und bei wem er zu lernen begann, ist unbekannt, doch war er während eines Aufenthalts in Florenz, von 1422 bis 1425, gegen 1423 als Schüler und Gehilfe in der Werkstatt des Gentile da Fabriano tätig. Er muss sich dabei als sehr tüchtig gezeigt haben, da er den Neid der einheimischen Künstler erregte. Diese stachelten vermutlich einige Jugendliche dazu an, am 11. Juni 1423 die Werkstatt des Gentile zu überfallen und mit Steinen zu bewerfen. Um diese und die Kunstwerke zu beschützen, verteidigte sie Jacopo Bellini und verletzte dabei offensichtlich einen oder mehrere der Angreifer. Dafür musste er eine lange Gefängnisstrafe verbüßen und Florenz danach verlassen. Es wird angenommen, dass er Gentile 1426 nach Rom begleitete. Wie lange er dort blieb, ist nicht bekannt. In den Folgejahren hielt er sich aber wohl vornehmlich in Venedig und Umgebung auf.

1429 wurde sein erster Sohn geboren, den er in Bewunderung seines Lehrmeisters Gentile nannte. Um 1430/31 wurde sein Sohn Giovanni geboren. Beide Söhne gehören zu den größten Malern Venedigs.

Gegen 1436 weilte Jacopo in Verona, wo er den Dom mit einem heute verlorenen Kreuzigungsfresko schmückte. 1437 war er wieder in Venedig, wo er Mitglied der Scuola Grande di San Giovanni Evangelista wurde, für die er eine „Maria mit dem Kinde“ und 18, heute ebenfalls verlorene Tafeln mit Szenen aus den Leben Christi und Mariae malte. Im Jahre 1441 war er für kurze Zeit am Hof von Ferrara, wo er das Grabmal für Niccolò d’Este entwarf. Gleichzeitig porträtierte er dessen Sohn Leonello. Danach blieb er bis mindestens 1457 in Venedig, bevor er auch nach Padua reiste, wo er weitere bedeutende Werke schuf.


Stil


Jacopo Bellini kann als der Maler angesehen werden, der den Geist und die Traditionen der Renaissance nach Venedig brachte. Während seine Zeitgenossen wie Giambono, Jacobello del Fiore und Antonio Vivarini weiterhin am Stil byzantinischer Ikonen festhielten und diesen lediglich mit einem Hauch von gotischer Eleganz bereicherten, war Jacopo von Anfang an von den Florentinern beeindruckt. Neben seinem Meister Gentile da Fabriano bewunderte er auch Andrea del Castagno, den Bildhauer Donatello, Paolo Uccello und vor allem wohl Fra Filippo Lippi. Er genoss recht schnell einen guten Ruf, der seinen Namen an allen bedeutenden Fürstenhöfen in Italien bekannt machte. Er revolutionierte die Malerei in Venedig und bereitete den Weg für seine talentierten Söhne, aber auch Künstlern wie Giorgione und Tizian.

Ross und Reiter im Harnisch (Louvre)
Ross und Reiter im Harnisch (Louvre)

Von noch größerer kunstgeschichtlicher Bedeutung als seine Gemälde sind die erhalten gebliebenen Zeichnungen. Als einer der ersten Künstler überhaupt schuf er Skizzen zu allen möglichen Themenkreisen. Neben Antikenstudien hinterließ er auch eine große Anzahl von Figuren-, Akt- und Gewandstudien. Er zeichnete sowohl mythologische als auch religiöse und profane Szenerien. Viele weitere Zeichnungen zeigen Tiere. Der Großteil dieser Zeichnungen befindet sich in zwei Skizzenbüchern, die sich heute im Besitz des Britischen Museums in London und im Louvre in Paris befinden.


Ausgewählte Werke


Maria mit dem Kinde und Engeln, um 1455, Venedig, Galleria dell Accademia
Maria mit dem Kinde und Engeln, um 1455, Venedig, Galleria dell Accademia

Literatur




Commons: Jacopo Bellini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bellini, Jacopo
ALTERNATIVNAMEN Bellini, Giacomo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler der venezianischen Schule
GEBURTSDATUM um 1400
GEBURTSORT unsicher: Venedig
STERBEDATUM um 1470–1471
STERBEORT Venedig

На других языках


- [de] Jacopo Bellini

[en] Jacopo Bellini

Jacopo Bellini (c. 1400 – c. 1470) was one of the founders of the Renaissance style of painting in Venice and northern Italy. His sons Gentile and Giovanni Bellini, and his son-in-law Andrea Mantegna, were also famous painters.

[es] Jacopo Bellini

Jacopo Bellini (Venecia; 1396? o 1400? - 1470?) fue un pintor cuatrocentista italiano.

[fr] Iacopo Bellini

Iacopo Bellini (ou Jacopo Bellini) (né en 1400 à Venise et mort en 1470) est un peintre venitien et dessinateur du XVe siècle. Il est le père d'une dynastie d'artistes, dont Giovanni Bellini et Gentile Bellini. Il est héritier d’une grande famille de la noblesse Italienne. Sa fille Nicolosia épouse Mantegna en 1453

[it] Jacopo Bellini

Jacopo Bellini (Venezia, 1396? – 1470?) è stato un pittore italiano cittadino della Repubblica di Venezia, padre di altri due noti pittori, Gentile e Giovanni Bellini e di Nicolosia, sposa di Andrea Mantegna[1].

[ru] Беллини, Якопо

Я́копо Белли́ни (итал. Jacopo Bellini) — венецианский художник. Предположительные даты жизни 1400—1470. Родился и умер в Венеции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии