art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leiko Ikemura (jap. イケムラレイコ, eigentlich: 池村 玲子, Ikemura Reiko; * 22. August 1951 in Tsu, Präfektur Mie) ist eine japanisch-schweizerische Malerin, Graphikerin und Bildhauerin.

Leiko Ikemura in den 1990er Jahren in der Villa Waldberta
Leiko Ikemura in den 1990er Jahren in der Villa Waldberta

Biografie


Leiko Ikemura studierte spanische Literatur an der Fremdsprachen-Universität Osaka und wanderte 1972 nach Spanien aus, um das Studium in Salamanca und Granada zu vertiefen. Die Zeit von 1973 bis 1978 widmete sie dem Studium der Malerei an der "Real Academia de Bellas Artes de Santa Isabel de Hungría" in Sevilla. Nach ihrer Übersiedlung in die Schweiz hinterließ Leiko Ikemura in der Zürcher Kunstszene der frühen Achtzigerjahre ihre ersten markanten Spuren. Zur selben Zeit zeigte der Bonner Kunstverein erstmals ihre Arbeiten. Auf Einladung der Stadt Nürnberg betätigte sie sich 1983 neun Monate als Stadtzeichnerin und zeigte ihre Arbeiten danach in einer viel beachteten Einzelausstellung in der Kunsthalle Nürnberg. 1983 beteiligte sich Ikemura an der aktuell ’83. Es folgten zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, wie 1987 im Kunstmuseum Basel Gegenwart (solo), 1988 Made in Cologne in der Dumont Kunsthalle, mit Zeitgenossen wie Martin Kippenberger, Sigmar Polke, Rosemarie Trockel u. a. Im Jahr 1999 gestaltete Ikemura anlässlich der Melbourne International Biennial 1999 den Japanischen Pavillon.

1991 folgte sie der Berufung an die Universität der Künste Berlin UdK (damals Hochschule der Künste HdK), 2014 Berufung als Professorin an die Joshibi Universität für Kunst und Design, Sagamihara, Kanagawa, Japan.[1][2] Seither lebt und arbeitet sie in Berlin und Köln.[3]

Sie ist verheiratet mit dem Architekten Philipp von Matt.[4]


Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Öffentliche Sammlungen (Auswahl)



Eigene Veröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Petra Krimphove, Berlin swissinfo.ch: Leiko Ikemura: Von Zürich in die Welt. Abgerufen am 25. Juli 2019.
  2. Professoren der Bildenden Kunst an der Hochschule der Künste und der Universität der Künste 1975 – WS 2017/18. Universität der Künste Berlin, abgerufen am 25. Juli 2019.
  3. Leiko Ikemura - Was bedeuten Ihre japanischen Wurzeln für Ihre Kunst? Abgerufen am 25. Juli 2019 (deutsch).
  4. https://www.tagesspiegel.de/kultur/architekturpreis-2016-berlins-beste-bauten-ein-haus-mit-eigenarten/13423320.html
  5. Homepage Museum für Ostasiatische Kunst Köln Ausstellungen, abgerufen am 26. September 2015
  6. Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland. Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld, Okt. 2015 - Febr. 2016, abgerufen am 3. Mai 2016
  7. plötzlich dreht der Wim. Haus am Waldsee.@1@2Vorlage:Toter Link/www.hausamwaldsee.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 6. April 2018
  8. Ostseebad Prerow voigt & kranz UG: Ikemura und Nolde. 2. März 2022, abgerufen am 16. März 2022.
  9. im Atelier Liebermann: Leiko Ikemura. In: Stiftung Brandenburger Tor. Abgerufen am 16. März 2022 (deutsch).
  10.  Stiftung St. Matthäus. Abgerufen am 5. Juni 2020.
Personendaten
NAME Ikemura, Leiko
ALTERNATIVNAMEN Ikemura, Reiko; 池村 玲子 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 22. August 1951
GEBURTSORT Tsu, Präfektur Mie

На других языках


- [de] Leiko Ikemura

[en] Leiko Ikemura

Leiko Ikemura (イケムラレイコ, Ikemura Reiko, born August 22, 1951 in Tsu, Mie Prefecture, Japan) is a Japanese-Swiss painter and sculptor.

[es] Leiko Ikemura

Leiko Ikemura (イケムラレイコ Ikemura Reiko; Tsu, Prefectura de Mie, 22 de agosto de 1951) es una pintora y escultora de nacionalidad japonesa-suiza, residente en Alemania.

[fr] Leiko Ikemura

Leiko Ikemura (japonais : イケムラレイコ ), née le 22 août 1951 à Tsu, dans la préfecture de Mie, au Japon, est une artiste japonaise.

[it] Leiko Ikemura

Leiko Ikemura, イケムラレイコ, Ikemura Reiko (Tsu, 22 agosto 1951), è una pittrice e scultrice giapponese.

[ru] Икэмура, Лэйко

Лэйко Икэмура (яп. イケムラ レイコ、 池村 玲子 Икэмура Рэйко, род. 22 августа 1951 (1951-08-22), Цу, префектура Миэ) — современная японская художница и скульптор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии