art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lorenzo Monaco (eigentlich Piero di Giovanni mit geistlichen Namen Don Lorenzo; * um 1370 vermutlich in Siena; † um 1425 in Florenz) war ein italienischer Maler der Spätgotik.

Abbildung des Don Lorenzo Monaco degli Angeli di Firenze in Le vite dei più eccellenti pittori, scultori e architetti des Giorgio Vasari
Abbildung des Don Lorenzo Monaco degli Angeli di Firenze in Le vite dei più eccellenti pittori, scultori e architetti des Giorgio Vasari
Marienkrönung, 1414 (Uffizien, Florenz)
Marienkrönung, 1414 (Uffizien, Florenz)
Verkündigungs-Triptychon, ca. 1410 (Accademia, Florenz)
Verkündigungs-Triptychon, ca. 1410 (Accademia, Florenz)

Leben


Piero di Giovanni wurde zwischen 1365 und 1371 vermutlich in Siena geboren. 1391 legte er sein Gelübde als Mönch bei den Kamaldulensern ab und lebte als Don Lorenzo im Kloster Santa Maria degli Angeli in Florenz. Erst in neuerer Zeit wird er Lorenzo Monaco (italienisch: der Mönch) genannt. Das Kloster Santa Maria degli Angeli war für seine Buchmalerei berühmt und einige der heute in der Biblioteca Medicea Laurenziana aufbewahrten Miniaturen werden Lorenzo Monaco zugeschrieben. Als Piero di Giovanni wurde er 1402 Mitglied der Malerzunft und lebte fortan außerhalb des Klosters. Anfänglich stand er unter dem Einfluss der Giotto-Nachfolger Bernardo Daddi und Maso di Banco. Nach 1404 gaben die Werke von Gherardo Starnina und Lorenzo Ghiberti wichtige Impulse für Lorenzos Werk. Seine Arbeiten stehen am Übergang des 14. zum 15. Jahrhundert zwischen der Trecento-Malerei und den Quattrocento-Bildern eines Masaccio und Fra Angelico, der von Lorenzo Monaco beeinflusst wurde.

Das Werk Lorenzo Monaco umfasst ausschließlich religiöse Themen. Eine seiner Hauptarbeiten ist die Freskomalerei mit Szenen der Maria in der Bartolini-Kapelle von Santa Trinita in Florenz. Darüber hinaus schuf er zahlreiche Altarbilder. Sein großer Flügelaltar Madonna und Kind (Uffizien) und die Krönung der Jungfrau (Uffizien) reflektieren seine gewöhnlich helle Palette, seine Vorliebe für gefaltete Vorhänge, die rhythmischen, gekrümmte Formen und seinen kenntnisreichen Gebrauch von Licht. Lorenzos Gefühl für dekorativen Aufbau und ausdrucksvolle Linie ist in seinen kleinen Predella-Arbeiten in der Galleria dell’Accademia in Florenz, besonders offensichtlich.

In seinem Spätwerk ist Lorenzo Monaco geprägt von der internationalen Gotik und seine Formensprache zeigt traumhaft-ekstatische Ausdruckskraft. Er wurde im Kloster Santa Maria degli Angeli begraben.[1]


Bilder



Werke



Literatur




Commons: Lorenzo Monaco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dizionario Biografico degli Italiani (DBI)
Personendaten
NAME Lorenzo Monaco
ALTERNATIVNAMEN Giovanni, Piero di
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler der Frührenaissance
GEBURTSDATUM um 1370
GEBURTSORT Siena
STERBEDATUM um 1425
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Lorenzo Monaco

[en] Lorenzo Monaco

Lorenzo Monaco (c.1370 – c.1425) was an Italian painter of the late Gothic to early Renaissance age.[1] He was born Piero di Giovanni in Siena, Italy. Little is known about his youth, apart from the fact that he was apprenticed in Florence. He was influenced by Giotto and that artist's followers Spinello Aretino and Agnolo Gaddi.

[es] Lorenzo Monaco

Lorenzo Monaco (Siena, h. 1365-Florencia, 1426), nacido con el nombre de Piero di Giovanni, fue un pintor y miniaturista italiano documentado en Florencia entre 1387 y 1426.

[fr] Lorenzo Monaco

Piero di Giovanni dit Lorenzo Monaco ou même Don Lorenzo Monaco voire Don Lorenzo degli Angeli pour Vasari (Sienne, 1370 - Florence, 1424) est un moine, peintre et enlumineur italien de la fin du XIVe et du début du XVe siècle, appartenant à l'école florentine, et qui fut le maître de Fra Angelico.

[it] Lorenzo Monaco

Lorenzo Monaco, al secolo Piero di Giovanni (Siena o Firenze, 1370 circa – Firenze, maggio 1425 circa), è stato un monaco cristiano, pittore e miniatore italiano. Si dice che sia l'ultimo esponente importante dello stile giottesco, prima della rivoluzione rinascimentale di Beato Angelico e di Masaccio.

[ru] Лоренцо Монако

Лоренцо Монако (имя до пострига Пьеро ди Джованни; ок. 1370, Сиена (?) — 1425, Флоренция) — флорентийский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии