Maksymilian Dionizy Gierymski (* 15. Oktober 1846 in Warschau; † 16. September 1874 in Reichenhall), Künstlername Maximilian Gierymski, war ein polnischer Maler und Zeichner, Bruder von Aleksander Gierymski.
Maksymilian GierymskiGedenktafel auf dem Friedhof St. Zeno in Bad Reichenhall
Leben und Werk
Gierymski war anfangs Mechaniker und besuchte später die Universität seiner Vaterstadt Warschau, wo er Schüler von Rafał Hadziewicz war. Er beteiligte sich an dem polnischen Aufstand 1863/64.
Auf Veranlassung des russischen Statthalters und Oberbefehlshabers in Warschau, General Graf Berg, widmete er sich schließlich ab 1867 an der Kunstakademie in München dem Studium der Malerei bei Alexander von Wagner, Franz Adam und Eduard Schleich d. Ä.
Durch letzteren beeinflusst, behandelte er das Soldatengenre in Verbindung mit reich entwickelter Landschaft und er hatte bereits mehrere Gemälde mit Figuren im Kostüm des 18. Jahrhunderts geschaffen, die von großer Begabung zeugten. Er wurde zu einem führenden Künstler der Münchner Naturalistenschule. Er schuf zahlreiche romantische Gemälde mit Darstellungen seiner polnischen Heimat.
Berühmt waren seine Rokoko-Jagdszenen, die u.a. in der Alten Nationalgalerie in Berlin sowie im Philadelphia Museum of Art vertreten sind.
Er starb bereits 1874 in Reichenhall an Tuberkulose, die Krankheit hatte ihn schon seit Jahren in seinem Schaffen stark beeinträchtigt.
Maksymilian Gierymski. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S.4 (Textarchiv– Internet Archive).
Maksymilian Gierymski. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 53, Saur, München u.a. 2007, ISBN 978-3-598-22793-6, S.412.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии