art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mario Rutelli (* 4. April 1859 in Palermo; † 4. November 1941 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Bronzegießer.

Mario Rutelli: Nautica (1895). Piazza Politeama (Palermo).
Mario Rutelli: Nautica (1895). Piazza Politeama (Palermo).
Mario Rutelli: Allegorische Bronzeskulptur mit Löwe „La Lirica“ (Lyrik) links neben der Freitreppe des Teatro Massimo (Palermo)
Mario Rutelli: Allegorische Bronzeskulptur mit Löwe „La Lirica“ (Lyrik) links neben der Freitreppe des Teatro Massimo (Palermo)

Leben


Mario Rutellis Vater war der Architekt und Bauunternehmer Giovanni Rutelli, seine Mutter hieß Vita Romano. In Palermo erhielt er seine erste künstlerische Ausbildung an der dortigen Kunstakademie unter Salvatore Valenti (1835–1903). Seit 1875 war er als Steinmetz für das Teatro Massimo, das von der Baufirma Rutelli e Machi, in der sein Vater der führende Teilhaber war, in seiner Geburtsstadt tätig.[1] 1877 arbeitete er unter Benedetto Civiletti an den bronzenen Löwen und den Allegorischen Frauenfiguren der Musen vor dem Theater. 1879 ging er nach Rom zu Giulio Monteverde und Ercole Rosa.

Wieder in Palermo, arbeiteten er und Civiletti an der Quadriga und mehreren Einzelstatuen am Teatro Politeama. 1892 gründete er mit seinem Bruder Salvatore die Fonderia Artistica Siciliana Rutelli in der Via Mazzini.[2] 1903 erhielt er einen Lehrstuhl für Bildhauerei am Real Istituto di Belle Arti, aus dem er 1923 wegen zu geringer Leistung wieder entfernt wurde.[3]

Er war mit Maria (geborene Russo) verheiratet, das Paar hatte sechs Kinder (Maria, Rosario, Giuseppina, Vita, Giovanni und Sesto).

Mario Rutelli: Siegessäule bei Aberystwyth Castle (Großbritannien)
Mario Rutelli: Siegessäule bei Aberystwyth Castle (Großbritannien)
Mario Rutelli: Fontana delle Naiadi. Rom, Piazza della Repubblica
Mario Rutelli: Fontana delle Naiadi. Rom, Piazza della Repubblica

Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Mario Rutelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franco Grasso: Rutelli e il suo tempo. In: Franco Grasso (Hrsg.): Mario Rutelli. Regione Siciliana. Assessorato dei Beni Culturali, Ambientali e della Pubblica Istruzione. Palermo 1998, S. 17–42, hier S. 19.
  2. Monica Mirri: Regesto. In: Franco Grasso (Hrsg.): Mario Rutelli. Regione Siciliana. Assessorato dei Beni Culturali, Ambientali e della Pubblica Istruzione. Palermo 1998, S- 147–151, hier S. 148.
  3. Monica Mirri: Regesto, S. 149, 150.
Personendaten
NAME Rutelli, Mario
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. April 1859
GEBURTSORT Palermo
STERBEDATUM 4. November 1941
STERBEORT Palermo

На других языках


- [de] Mario Rutelli

[en] Mario Rutelli

Mario Rutelli (Palermo, Sicily, 4 April 1859 – 1941) was an Italian sculptor.

[es] Mario Rutelli

Mario Rutelli (Palermo, 4 April 1859 - 1941) fue un escultor Italiano.

[fr] Mario Rutelli

Mario Rutelli (né le 4 avril 1859 à Palerme et mort à Rome le 4 novembre 1941) est un sculpteur italien de la fin du XIXe et du début du XXe siècle.

[it] Mario Rutelli

Mario Rutelli (Palermo, 4 aprile 1859 – Roma, 4 novembre 1941) è stato uno scultore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии